Die Feuerwehren im Stadtgebiet legen großen Wert auf die Ausbildung junger Menschen für den aktiven Feuerwehrdienst. Zum zweiten Mal hat die Stützpunktwehr Waldershof die Zwischenprüfung der "Modularen Truppausbildung" absolviert. 15 junge Menschen im Alter von 15 bis 21 Jahren übten dafür seit Januar vergangenen Jahres regelmäßig im Zweiwochen-Rhythmus und erlernten die Grundtätigkeiten der Feuerwehrarbeit. Neben Rechtsgrundlagen und der Organisation der Feuerwehr waren auch viele praktische Übungen gefragt, wie der Aufbau einer Wasserversorgung, das Befreien von Personen und Erste Hilfe.
Am Ende wurden über 100 Stunden ehrenamtlich in die Ausbildung investiert. Um dies zu entzerren, beginnt der Nachwuchs im Waldershofer Stadtgebiet schon in den Unterrichten der Jugendfeuerwehr mit der Grundausbildung. Dadurch haben die Jugendlichen mehr Zeit für die praktische Ausbildung und müssen nicht alles in einem Block erlernen.
Aber nicht nur Jugendliche aus den eigenen Feuerwehren waren dabei. Aus dem Nachbarort Groschlattengrün kamen ebenfalls regelmäßig junge Feuerwehrmänner mit zu den Unterrichten und Übungen nach Waldershof. Dadurch wurde schon jetzt der Grundstein für eine gute überörtliche Zusammenarbeit gelegt.
Am Samstag war es nun so weit. Der Feuerwehr-Nachwuchs musste sich einer theoretischen und mehreren praktischen Prüfungen stellen. Zuerst waren 50 Theorie-Fragen richtig zu beantworten. Anschließend ging es mit den praktischen Aufgaben weiter. Dabei mussten die Feuerwehranwärter zeigen, was sie gelernt hatten. Neben Knoten und Stichen mussten ein Standrohr richtig gesetzt, die Funktion eines Feuerlöschers erläutert, eine Schlauchbrücke aufgebaut und die Handhabung von Strahlrohren richtig erklärt werden. Außerdem war die Versorgung einer bewusstlosen Person gefragt. Prüfer waren die Kommandanten der Feuerwehren Poppenreuth, Schurbach, Helmbrechts, Lengenfeld und Waldershof. Die Leitung übernahm Dieter Höfer aus Wiesau, Kreisbrandmeister für Ausbildung.
Am Ende der Prüfung konnte Kreisbrandmeister Günther Fachtan (Waldershof) allen zur bestandenen Grundausbildung gratulieren. Er zeigte sich sehr zufrieden mit dem guten Abschneiden aller Teilnehmer. Die Kreisbrandmeister Günther Fachtan und Dieter Höfer dankten allen Jugendlichen für ihre Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement in den Feuerwehren und baten darum, auch zukünftig ihren Wehren die Treue zu halten. Dank galt auch allen Ausbildern für die gute Vorarbeit. Zum Abschluss überreichte Dieter Höfer allen Teilnehmern ihr Dienstbuch mit dem Eintrag zur bestandenen Prüfung.
Matthias Müller, Dominik Bayer und Lukas Bayer aus Walbenreuth, Daniel Lang und Moritz Scharf aus Poppenreuth, Lisa Bauer, Sophie Herrler, Jonas Stahl, Bastian Schwarz und Christoph Deubzer aus Waldershof sowie Christian Sommer, Alexander Hein, Andreas Wohlrab, Maximilian Renner und Nico König aus Groschlattengrün. (fpoz)













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.