Waldershof
07.10.2022 - 13:43 Uhr

TSV Waldershof schließt drei Abteilungen

Die Führungsmannschaft des TSV Waldershof ist wieder komplett. Im Bild (von links Vorstandssprecher Bernd Aßmann, Kassenrevisor Simon Wollner, Mathias Fürst und Bürgermeisterin Margit Bayer. Bild: fpoz
Die Führungsmannschaft des TSV Waldershof ist wieder komplett. Im Bild (von links Vorstandssprecher Bernd Aßmann, Kassenrevisor Simon Wollner, Mathias Fürst und Bürgermeisterin Margit Bayer.

Vorstandssprecher Bernd Aßmann sagte bei der Jahreshauptversammlung des TSV Waldershof: „Wir haben in den zurückliegenden Jahren permanent in die Verbesserung der Sportanlage und des Sportheims investiert und dabei nie vergessen, ordentliche Rücklagen für zukünftige Projekte zu bilden.“ Auf der Einnahmenseite verbuchte der Verein Spenden in Höhe von 15 000 Euro, dazu kommen Beiträge in Höhe von 23 000 Euro, Bandenwerbung, die 4500 Euro einbringt, sowie die Unterstützung des Fördervereins in Höhe von 10 000 Euro. Die letztgenannte Summe wird ausschließlich für die Nachwuchsarbeit verwendet.

Das neueste Projekt ist die Bewässerungsanlage für beide Sportplätze. Hierfür nimmt der Verein etwa 40 000 Euro in die Hand. „Start für dieses Bauvorhaben ist am Freitag, 14. Oktober. Sie wird dafür sorgen, dass unsere beiden Plätze im Sommer gezielter, wassersparender, stromsparender und personalunabhängig bewässert werden. Dazu möchte ich schon mal zur tatkräftigen Mithilfe aufrufen", sagte Fußball-Abteilungsleiter Stefan Schindler.

Einstimmig beschlossen die Mitglieder die Auflösung der Abteilungen Tischtennis, Spielmannszug und Damengymnastik. Außerdem war eine Nachwahl zum Vorstandsteam notwendig, nachdem Nicolai Bäumler sich dem neuen Tischtennisverein angeschlossen hatte. Diese Lücke schließt Mathias Fürst, als Kassenprüfer fungiert Simon Wollner.

Uwe Bäumler gab einen Überblick über die Mitgliederzahlen. Trotz der 88 Austritte durch die Neugründung des Tischtennisclubs und der Auflösung der Abteilungen sei es dem Verein gelungen, diesen Mitgliedereinbruch zu kompensieren. Und er verweist auf 89 Neuanmeldungen. Aktuell gehören dem Verein 587 Mitglieder an.

Fußball-Abteilungsleiter Stefan Schindler ging auf die sportliche Situation ein. Demnach sind im Nachwuchsbereich 208 Kinder und Jugendliche in zehn Mannschaften von der A-Jugend bis zur G-Jugend im Spielbetrieb; sie werden von 16 Trainern betreut. Zudem seien zwei Herrenmannschaften in der Kreisliga und der Kreisklasse aktiv. Die Altherren-Mannschaft mache vor allem bei Turnieren auf sich aufmerksam. Schindler gab bekannt, dass am A-Platz eine moderne elektronische Spielstand-Anzeige montiert werde, die komplett von Sponsoren finanziert worden sei. Bei der Problematik bei der Zuteilung von Trainingszeiten in der neuen Sporthalle bat Bürgermeisterin Margit Bayer um Verständnis. Dazu Bernd Aßmann: „Wir werden versuchen, den Kindern und Jugendlichen die Nutzung auswärtiger Hallen zu ermöglichen.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.