Waldershof
25.05.2018 - 08:59 Uhr

Ursachen-Analyse

Nach den Überschwemmungen Mitte Mai pochen Bürger auf besseren Schutz vor Unwettern.

(hd) In Poppenreuth hatte das Unwetter erhebliche Schäden angerichtet, Schlamm in mehrere Anwesen und Gebäude gespült. Ein Poppenreuther nutzte nun am Donnerstagabend die Bürgerfragestunde des Stadtrats: "Was kann die Stadt für die Bürger unternehmen, dass so etwas in den nächsten Wochen nicht wieder passiert?" Man könne seine Grundstückseinfahrt ja nicht ständig mit Sandsäcken oder Ähnlichem absichern.

Bürgermeisterin Friederike Sonnemann verwies mit Blick auf die Ursachen auf den Klimawandel und die Landwirtschaft. Sie hätte das Thema Überschwemmungen sowieso noch in der Stadtratssitzung angeschnitten, weil nicht nur Poppenreuth, sondern auch fünf weitere Ortsteile der Stadt Waldershof vom Unwetter und dessen Folgen betroffen waren.

Die Stadt sei bereits tätig geworden und habe sich um eine Ursachen-Analyse bemüht. Sonnemann verwies auf ein Konzept des Amts für Ländliche Entwicklung, mit dem man sich näher beschäftigen wolle, da es auch die Punkte Wasserrückhaltung und Landwirtschaft (Stichwort Maisanbau) beinhalte.

Friederike Sonnemann hielt nichts von einem Schnellschuss. Nach einer vernünftigen Analyse wolle man die Maßnahmemöglichkeiten vorstellen. "Wir sollten strukturiert vorgehen." Man werde sich auch bei anderen Kommunen informieren. Das Programm des Amts für Ländliche Entwicklung biete eine 100-Prozent-Förderung. Die Bürgermeisterin dankte allen Bürgern, die nach der Überschwemmung beim Aufräumen Hand anlegten und halfen. "Wir hoffen, dass wir das Programm schnellstmöglich nutzen können."

Thema in der Bürgerfragestunde war auch der Stand des Ausbaus des schnellen Internets. Hier wusste Bürgermeisterin Friederike Sonnemann: "Schafbruck und Poppenreuth sind erledigt. Walbenreuth ist jetzt dran." Auf die Reihenfolge habe die Stadt keinen Einfluss. Der Plan sei, dass die Maßnahmen heuer abgeschlossen würden.



 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.