Waldershof
25.09.2022 - 14:38 Uhr

Viel Lob für den Automobilclub Waldershof beim Jubiläumsabend

Der Automobilclub Waldershof ist einer der Vorzeigevereine der Stadt. Dies wurde beim Jubiläumsabend zum 50-jährigen Bestehen deutlich. Viel Lob gab es für die engagierte Jugendarbeit.

Mit viel Lob überhäuft wurde am Samstagabend im "Kramer-Stodl" in Poppenreuth der Automobilclub Waldershof (ACW), der mit einem Jubiläumsabend seinen 50. Geburtstag feierte.

Was beim AC Waldershof geleistet werde, habe auch der ADAC Nordbayern erkannt, der den AC Waldershof alleine in den vergangenen 15 Jahren mit rund 50 000 Euro unterstützt habe, informierte Herbert Behlert, Vorsitzender des ADAC Nordbayern. "Der ADAC belohnt die Vereine, die etwas tun, die sollen dann auch mehr haben. Dazu gehört der AC Waldershof." Der AC Waldershof, so Behlert, sei für die Zukunft hervorragend aufgestellt: "Ich finde hier ein gut bestelltes Feld vor." Künftige Vorstände könnten darauf aufbauen. "Ich bin immer begeistert, wenn ich in Waldershof bin. Ich kann nur höchstes Lob zollen, was hier alles geleistet wird", sagte der Vorsitzender des ADAC Nordbayern.

Höchste ADAC-Auszeichnung

Insbesondere hob er die Jugendarbeit hervor: "Die ist beim AC Waldershof phänomenal." In diesem Zusammenhang stellte er den langjährigen Jugendleiter Hubert Ernstberger heraus, "der die Seele des Vereins ist". Weiter gab ADAC-Vorsitzender Herbert Behlert bekannt, dass Hubert Ernstberger mit der höchsten ADAC-Auszeichnung, der "Ewald-Kroth-Medaille" in Gold mit Kranz, ausgezeichnet werde. Diese Ehrung werde jedoch erst bei der großen Sportlerehrung des ADAC Nordbayern - der Termin stehe noch nicht fest - offiziell verliehen werden. Behlert überreichte abschließend eine Urkunde sowie einen Scheck des ADAC zum 50. Vereinsjubiläum. Auch Bürgermeisterin Margit Bayer sparte nicht mit Lobesworten für den AC Waldershof, den sie als ein leuchtendes Beispiel funktionierender Vereinsarbeit herausstellte. Der Verein habe mit seinen Veranstaltungen die Kösseinestadt bayern- und deutschlandweit bekannt gemacht, so wie jüngst mit der Ausrichtung des Bayerischen Meisterschaften im Jugend-Kart-Slalom. "Waldershof fühlt sich durch den ACW hervorragend vertreten", sagte Bayer. Sie stellte ebenso die geradezu "hingebungsvolle Nachwuchsarbeit" heraus, die unbedingt hervorgehoben werden müsse. Auch sie hatte einen Scheck für die Nachwuchsarbeit mit dabei.

Die Glückwünsche des Bayerischen Landessportverbandes überbrachte BLSV-Kreisvorsitzender Andreas Malzer, der neben der engagierten Nachwuchsarbeit vor allem die Teamleistungen im Verein herausstellte. "Ohne ein funktionierendes Team würde dies alles nicht bewerkstelligt werden können. Man spürt, euch macht die Vereinsarbeit Spaß." Jüngstes Beispiel seien die Bayerischen Meisterschaften gewesen. Motoren dafür seien Ludwig Heining und Hubert Ernstberger, die sich weit über das normale Engagement hinaus einsetzten. Im Auftrag des BLSV überreichte er eine Jubiläumsurkunde zum 50-jährigen Bestehen.

Aufnahmestopp

ACW-Vorsitzender Ludwig Heining freute sich über die vielen Lobesworte und verwies darauf, dass der AC Waldershof früher sogar noch breiter aufgestellt gewesen sei. Vor einigen Jahren habe man jedoch die Weichen etwas verändert und sich vor allem auf die Nachwuchsarbeit, speziell den Kartsport, spezialisiert. "Die eingefahrenen Erfolge sprechen für sich", bemerkte Heining dazu. Aktuell habe man bei den Kindern und Jugendlichen sogar einen Aufnahmestopp verhängt, weil der Zulauf zu groß geworden sei. Nicht fehlen durfte ein Blick in die Vereinschronik, die Ludwig Heining ausführlich präsentiert.

Zum Schluss des Jubiläumsabends wurden noch verschiedene Ehrungen vorgenommen. Die Clubpunktwertung für 2021 gewannen Ralph Reithmeier und Florian Ernstberger. Für jeweils 40 Jahre ADAC- und ACW-Mitgliedschaft wurden Helmut Dostler, Helmut Walter, Kurt Ernstberger und Roland Wolf ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Silber des ADAC-Regionalclubs erhielten Holger Fabian, Ralph Reithmeier und Ludwig Heining. Ralph Reithmeier erhielt zudem noch die "Ewald-Kroth-Medaille" in Bronze. Ein üppiges Abend-Büfett rundete den Jubiläumsabend ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.