Waldershof
27.06.2024 - 10:11 Uhr

Waldershof hat nun einen Jugendrat

Über die Gründung des Jugendrats freuten sich Winfried Neubauer und Bürgermeisterin Margit Bayer (hinten von links) und Florian Dick (rechts). Bild: Florian Dick/exb
Über die Gründung des Jugendrats freuten sich Winfried Neubauer und Bürgermeisterin Margit Bayer (hinten von links) und Florian Dick (rechts).

Die Jugendreferenten der Stadt Waldershof, Winfried Neubauer und Florian Dick, hatten alle Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren ins Sportheim am Hammerrang eingeladen. Zwölf Jugendliche zeigten Interesse. Bürgermeisterin Margit Bayer unterstrich laut einer Mitteilung die Bedeutung des Engagements von Jugendlichen für die Kommune und sagte ihre Unterstützung und ein offenes Ohr für die Anliegen der Jugend zu.

Winfried Neubauer und Florian Dick erläuterten die Beweggründe für einen Jugendrat. Ziel sei es, der Waldershofer Jugend eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Ideen und Anregungen zum Leben in der Kösseinestadt einbringen können. Als Sprachrohr solle der Jugendrat gemeinsam mit den beiden Referenten die Verbindung von den Jugendlichen hin zum Stadtrat sein, so die Organisatoren des Treffens. Ausgestattet mit einem eigenen Haushaltsansatz für Projekte und dem Recht, zu jugendspezifischen Themen in Stadtratssitzungen gehört zu werden, biete die Stadt damit die Chance zum Engagement.

Als großen Unterschied zum früheren Jugendparlament, dem Referent Florian Dick vier Jahre als Jugendbürgermeister angehörte, ist der Jugendrat noch offener und niedrigschwelliger gestaltet, heißt es in der Mitteilung. Theoretisch könnten sich unbegrenzt viele Mitglieder im parteipolitisch neutralen Rat jederzeit engagieren.

Nach kurzen Vorstellungsreden wurde Magnus Korf mit großer Mehrheit zum Sprecher gewählt. Korf bringt hierbei seine Erfahrung mit ein, die er bereits im früheren Jugendparlament sammeln konnte, so Florian Dick. Als stellvertretende Sprecher wurden Luis Kellner und Fiona Schöniger gewählt, die bereits "klare Ideen und Wünsche für positive Veränderungen formulierten".

In einer anschließenden Gesprächsrunde mit der Bürgermeisterin und den Referenten sei der große Mitgestaltungswille und die Bereitschaft zum Engagement der Jugendlichen deutlich geworden.

Bei Interesse am Jugendrat können sich Jugendliche aus Waldershof und den Ortsteilen im Alter zwischen 14 und 21 Jahren bei der Stadt oder den Jugendreferenten melden", informiert Florian Dick abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.