Waldershof
29.05.2024 - 14:07 Uhr

In Waldershof laufen Vorbereitungen für 9. Cube-Kindertriathlon

Der RSC Marktredwitz veranstaltet am 6. Juli die neunte Auflage des Cube-Kindertriathlons im Waldershofer Kösseinebad. Zur Vorbereitung für Anfänger gibt es im Vorfeld mehrere Workshops.

Eltern und Betreuer beim Anfeuern ihrer Schützlinge bei einem der bisherigen Cube-Kindertriathlons. Die neunte Auflage steht am 6. Juli an. Archivbild: fpoz
Eltern und Betreuer beim Anfeuern ihrer Schützlinge bei einem der bisherigen Cube-Kindertriathlons. Die neunte Auflage steht am 6. Juli an.

Von Oswald Zintl

Mit Beginn der Badesaison steigt die Vorfreude auf den 9. Cube-Schüler- und Jugendtriathlon in der Kösseinestadt. Verantwortlich zeichnet dafür der RSC Marktredwitz mit seinem Organisator Olaf Korf und dessen zahlreichen ehrenamtlichen Helfern. Seit Wochen mehren sich schon die Anfragen zu diesem familienfreundlichen Sport-Event. Am Samstag, 6. Juli um 13.30 Uhr fällt der erste Startschuss.

Und was macht für Olaf Korf den Unterschied zu anderen Veranstaltungsorten aus? „Die einzigartige Atmosphäre und Weitläufigkeit des Kösseinebades. Hier fühlen sich die Teilnehmer, die Eltern und Betreuer wie im eigenen Wohnzimmer.“ Die Teilnehmer reisen aus Bayern, Sachsen und Tschechien an.

Stolz ist der Veranstalter auf die gelungene Mischung aus Spitzen- und Breitensport, die den Triathlon-Sport in Waldershof zu etwas Besonderem macht. Wenn die jüngsten Teilnehmer (Jahrgänge 2018 und 2017) an der Startlinie stehen, gibt es für Eltern, Großeltern und Fans kein Halten mehr. Für die Kleinsten beschränkt sich der Wettkampf auf Laufen und Radfahren, um möglichst vielen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. Die Veranstaltung bietet nach Angaben der Verantwortlichen ein Highlight für die ganze Familie und ist entsprechend kinderfreundlich gestaltet.

Altersgerechte Strecken

Die Jahrgänge 2005 bis 2016 absolvieren einen vollständigen Triathlon, bestehend aus Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die altersgerechten Strecken sind ideal für Neulinge, um „Triathlonluft zu schnuppern“ und erste Erfahrungen zu sammeln. An die Ausrüstung werden keine hohen Anforderungen gestellt, lediglich ab Jahrgang 2010 sind nur Rennräder zugelassen.

Durch die zahlreichen treuen Sponsoren konnte das Startgeld trotz steigender Kosten stabil gehalten werden. Für Kindergarten- und Schulteams gibt es die Möglichkeit einer günstigen Sammelanmeldung. Neben dem Johanniter-Kinderhaus und der Jobst-vom-Brandt-Schule Waldershof werden auch weitere Sportvereine und Trainingsgruppe aus der Region am Start sein. Für die Sicherheit der Kinder sorgen fachkundige Rettungsschwimmer, die die Schwimmstrecke überwachen. Die Laufstrecken befinden sich auf dem Kösseinebad-Areal. Die Straße, auf der Rad gefahren wird, ist für den Verkehr gesperrt. So können Eltern beruhigt zuschauen und anfeuern.

Teil regionaler Rennserien

Erneut wird das Rennen Teil der bayerischen Nachwuchs-Cup-Serie sowie der regionalen Rennserien in Oberfranken und der Oberpfalz sein. Ein sportliches Highlight ist der Start zur „4. Schüler- und Jugend Team Mixed Relay“ um 17 Uhr. Teams aus ganz Bayern, bestehend aus zwei Mädchen und zwei Jungen, treten gemeinsam im Kampf um Punkte für den BTV-Nachwuchscup an. Das kompakte Format mit sehr kurzen Strecken und Sprungstart vom Steg des Kösseinebades ist besonders attraktiv für Zuschauer.

Zur Vorbereitung, speziell für Einsteiger, werden wieder mehrere Triathlon-Workshops für Schüler und Jugendliche angeboten. Diese finden am 7. Juni, 21. Juni und 28. Juni jeweils um 17 Uhr im Kösseinebad Waldershof statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.