Die Schule als Lern- und Lebensort: Das nimmt in Waldershof einen hohen Stellenwert ein. 14 Arbeitsgemeinschaften werden in diesem Schuljahr angeboten – mit dem Ziel, die Interessensbildung zu stärken und Leidenschaften für andere Bereiche zu fördern. Neben den Themen Musik, Tanz, Chor, Lesen und Theater stehen heuer auch wieder die Bereiche Natur, Technik und Robotik auf dem Programm. Als Fremdsprachen werden Englisch und Russisch angeboten. Neu sind die Arbeitsgemeinschaften „Fit mit Bike“, „Modelleisenbahn“, „Parcours, Sport und Action“ sowie „Gesunde Snacks“.
Im aktuellen Schuljahr werden insgesamt 132 Kinder in sieben Kombiklassen unterrichtet. Der Lern- und Lebensort Schule bietet den Waldershofer Jungen und Mädchen täglich ab 7 Uhr ein kostenloses gesundes Frühstück, das von Andreas Lang vom gleichnamigen Edeka-Markt jährlich mit einem finanziellen Aufwand von 1500 Euro gesponsert wird. Im „Lunchy“ gibt es jeden Tag ein frisch zubereitetes Mittagessen aus heimischen Produkten mit Suppe und Nachspeise; die Hausaufgabenbetreuung ist ebenfalls gesichert. Dem Bereich Inklusion wurde mit dem Einbau eines neuen Aufzugs Rechnung getragen. Die noch ausstehende Rampe im Bereich der Aula soll in den Herbstferien erstellt werden.
Mit den „Jobsti-Regeln“ – sie beziehen sich auf den höflichen, rücksichtsvollen Umgang untereinander und das tägliche Grüßen, das Weitergeben von wichtigen Informationen ohne zu petzen sowie die Rücksichtnahme auf Einrichtungsgegenstände – und den „Streitschlichtern“, die täglich neu benannt werden, sollen Auseinandersetzungen vermieden oder Streit auf Augenhöhe geschlichtet werden.
Neu ist in diesem Jahr die Jugendsozialarbeit. Diplom-Sozialpädagogin Carolin Kellner unterstützt bei Erziehungs- und Lebensfragen und bildet eine Brücke zwischen Schule, Eltern, Schülern und Jugendhilfe. Egal, ob Ärger und Stress in der Schule, Sorgen um Familienmitglieder oder Gewalt und Mobbing erlebt werden – Carolin Kellner wird sich darum kümmern und alle Inhalte und Gespräche vertraulich behandeln. Sprechzeiten sind Montag, Dienstag und Freitag von 8 bis 13 Uhr und am Mittwoch von 8 bis 16 Uhr.
Die Leitung der offenen Ganztagsbetreuung liegt im Verantwortungsbereich von Natalija Messer. Ihr zur Seite stehen Martina Brenner und Liubou Skadorva.
Auch im Bereich der Lehrkräfte gibt es in diesem Jahr neue Gesichter. Anna-Lena Düsel hat die Leitung der Klasse 1/2 D übernommen, Laura Amann – sie ist die neue Gemeindeassistentin in der Pfarrei St. Sebastian – übernimmt den Religionsunterricht, Sarah Meichner ist Lehramtsanwärterin.
Der Elternbeirat der Schule hat sich jüngst neu konstituiert. Vorsitzender ist Alexander Schraml, Stellvertreter Florian Englmeier, Schriftführerin Bärbel Burger und Kassenführerin Nicole Gerstner. Weitere Mitglieder sind Ina Bernschneider, Thomas Müller, Tanja Philipp, Andreas Pöllmann, Manuela Rößler, Zdenka Käs, Theresa Söllner und Matthias Burger.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.