Über viele Glückwünsche freute sich Wolfgang Erhart zu seinem 80. Geburtstag. Der Waldershofer ist begeisterter Hobby-Filmer. Erharts Archiv umfasst 290 selbst gedrehte Filme. 36 davon erinnern an Veranstaltungen in Waldershof. Auf Datenträger gespeichert wurden unter anderem eine historische Feuerwehrübung, Festakt und Feier "100 Jahre Kolping“, Konzerte und Theater. Mit der Kamera stets vor Ort, um das Maibaum-, Starkbier- oder Glockenturmfest zu dokumentierten, entstanden aus Erharts Blickwinkel wertvolle Filmbeiträge. „Die Kamera wurde mir praktisch in die Wiege gelegt“, sagt er an seinem 80. Geburtstag.
„Alles begann mit einer Super-8-Kamera“, erinnert der leidenschaftliche Kameramann, der längst auf Digitaltechnik setzt. Im Verlauf der Unterhaltung gewährt Erhart Einblicke in seine dokumentarischen Highlights. Der Nachwelt erhalten blieben zum Beispiel der Rückbau der Porzellanfabrik Haviland und die Sprengung ihres 1954 errichteten Fabrikschlotes am Stadtrand von Waldershof.
Von 1960 bis 1969 war Erhart Rückhalt des TSV Waldershof. In seiner sportlichen Glanzzeit bewachte er das Fußballtor. Aktiv war er auch beim Turnverein 1897 Oberredwitz. Erhart unterstützte die Handballer im nahen Marktredwitz. „Manchmal fielen die Termine Fußball und Handball auf ein und denselben Spieltag." Rasch wurden Ort, Trikots und Schuhe gewechselt. Unvergesslich geblieben seien auch die unbeschwerten Kinderspiele mit Freunden in Waldershof. "Erster Preis beim rasanten Fahrradreifen-Rennen war eine Schale Stachelbeeren“, berichtet der 80-Jährige.
Nicht einmal 14 Jahre alt war er, als er am 1. August 1956 seine berufliche Laufbahn bei der Rosenthal AG begann. 18 Jahre lang lebte und arbeitete Erhart als deren Mitarbeiter auch in Südamerika. In Santiago de Chile durfte er als Werks- und Betriebsleiter ein Zweigunternehmen mit aufbauen. 1987 kehrte er von seinem Auslandseinsatz in die Heimatstadt zurück. Dem Unternehmen blieb er bis zum verdienten Ruhestand treu.
Vor rund 30 Jahren wurde er Mitglied der CSU Waldershof. Angela Burger, Willibald Reindl und Hilmar Wollner gratulierten nun dem langjährigen und aktiven Weggefährten im Namen der Christsozialen. Zweiter Bürgermeister Mario Rabenbauer überbrachte die Glückwünsche der Stadt Waldershof. Für die Pfarrei Sankt Sebastian gratulierte Ehrenmesner Gerhard Braun. Den Glückwünschen schloss sich Seniorenbeauftragter Gerhard Weber an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.