Der Wunsch nach Geselligkeit und Besinnlichkeit war am Sonntagnachmittag vielen Besuchern des Waldershofer Adventsmarktes vor der alten Kirche Sankt Sebastian anzumerken. Bei Kinderpunsch, Glühwein und Feuerzangenbowle trotzte man der Kälte. An den Verkaufsständen wurden viele kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekorationen und handwerkliche Arbeiten angeboten. Die Besucher strömten in Scharen auf den kleinen Platz.
Bürgermeisterin Margit Bayer eröffnete den Adventsmarkt: „Ich freue mich riesig, dass der Adventsmarkt so gut angenommen wird. Mein besonderer Dank gilt den Kindern und Musikern für das tolle Rahmenprogramm.“ Den musikalischen Auftakt machte der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde.
Besuch des Christkinds
Bei den Auftritten der Kinder aus der Jobst-vom-Brandt-Schule, dem Kindergarten Piccolino und dem Waldkindergarten drängten sich die Besucher dicht an dicht vor den Treppen der alten Kirche. Die Jungen und Mädchen erhielten für ihre Sing- und Spieldarbietungen Riesenapplaus. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit wurde vor allem von den kleinen Besuchern das Christkind mit seinen vier himmlischen Begleitern erwartet. Die „himmlischen Besucher“ hatten für die Kinder kleine Präsente dabei.
Besinnlicher Abschluss
Während an den Verkaufsständen noch reger Betrieb herrschte, lauschten in der voll besetzten alten Kirche Sankt Sebastian die Besucher adventlichen Weisen. Nach der Eröffnung durch den Glockenchor der evangelischen Kirchengemeinde wünschte Pfarrer Andreas Kraft den Gästen einen besinnlichen Abschluss des Tages. Es folgten klassische und moderne Lieder. Zwischendurch waren kurze Adventsgeschichten zu hören. Mitgewirkt haben dabei der evangelische Kirchenchor, die Band mit Marie und Theo Nirsberger, Jessica Nettles und Benedikt Schinner, die Gruppe Larissa Pöllath, Cathrina Wagner und Rolf Pöhlmann sowie die zwei Schwestern Linda und Leonie Gottsmann. Die evangelische Kirchengemeinde und die Stadt bedankten sich bei den Musikern mit kleinen Geschenken. Ein großer Dank galt auch der katholischen Kirchengemeinde, die die Kirche zur Verfügung stellte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.