Waldkirch bei Georgenberg
04.09.2025 - 17:18 Uhr

Blaskapelle Waldkirch fiebert "Böhmischem Herbst" entgegen

Die Blaskapelle Waldkirch nimmt ihre Fans am 26. Oktober in Floß mit auf eine musikalische Reise. Die Tour führt ins Egerland und nach Böhmen. Einen Abstecher nach Bayern gibt es aber auch.

Die Blaskapelle Waldkirch um Bernhard Träger (rechts) freut sich schon auf das Konzert in Floß. Bild: Celine Schön
Die Blaskapelle Waldkirch um Bernhard Träger (rechts) freut sich schon auf das Konzert in Floß.

Bei der Blaskapelle Waldkirch ist die Vorfreude schon riesengroß. Am Sonntag, 26. Oktober, steigt in der Mehrzweckhalle in Floß wieder das Konzert „Böhmischer Herbst“. Beginn ist um 17 Uhr, Einlass um 16 Uhr. „Ein Jahr Pause ist genug“, findet Bernhard Träger im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Wie das gesamte Ensemble fiebert der musikalische Leiter schon dem Auftritt entgegen.

„Das Konzert steht wieder ganz im Zeichen einer musikalischen Reise vom Egerland bis nach Böhmen mit Abstechern nach Bayern“, kündigt Träger an. Im Programm finden sich neben bekannten Kompositionen – etwa von Ernst Mosch, Franz Bummerl, Jaromír Vejvoda oder Karel Vaček – auch neuere Werke, darunter von Ernst Hutter, Peter Jenal, Nik Loris, Holger Mück oder Berthold Schick. Durch das Programm führt mit Johanna Bauer die Tochter des Chefs.

Die Waldkirchner Blaskapelle besteht seit inzwischen fast 94 Jahren. Am 26. Dezember 1931 schlug die Geburtsstunde, als sich sieben musikbegeisterte Männer, darunter Josef Träger und dessen Sohn Hans, zusammensetzten und den Grundstein für die Gründung legten. Schon bald folgten die ersten Auftritte. Die Blaskapelle spielte bei verschiedenen Anlässen und feierte einen Erfolg nach dem anderen.

Der Zweite Weltkrieg hinterließ auch bei den Waldkirchnern seine Spuren. So dauerte es nach den Wirren einige Zeit, bis wieder alles im Lot war. Es folgten Höhen, aber auch ein paar Tiefen. Diese gehörten ab 1971 endgültig der Vergangenheit an. Alois Träger, gerade einmal 29 Jahre alt, übernahm nämlich das Zepter.

Unter seiner Regie blühte die Blaskapelle förmlich auf, was auch darauf zurückzuführen ist, dass sich der Orchesterchef intensiv der Ausbildung junger Leute widmete und sie behutsam an höhere Aufgaben heranführte. Unter anderem gastierten die Musiker sogar in Berlin oder Mannheim.

Apropos Ausbildung: Auf die legt der aktuelle musikalische Leiter, der in die Fußstapfen seines 2020 plötzlich verstorbenen Vaters getreten ist, ebenfalls großen Wert. Und so haben schon mehrere Musiker erfolgreich Leistungsprüfungen absolviert und mit Bravour bestanden. Bernhard Träger selbst nimmt immer wieder gerne an Workshops teil und weiß: „Da kann man viel mit nach Hause nehmen und weitergeben.“

Karten für den „Böhmischen Herbst“ gibt es im Vorverkauf zum Preis von zehn Euro im Geschäft Mutti in Floß, im Lebensmittelgeschäft Regn in Flossenbürg sowie bei Maria und Bernhard Träger, Telefonnummer 09658/538.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.