Die Feuerwehr Waldkirch ist nach dem Erhalt der neuen Tragkraftspritze wieder voll einsatzfähig. Nach der Vorabendmesse unter freiem Himmel übergab Bürgermeisterin Marina Hirnet symbolisch einen Zündschlüssel für die Spritze Kommandanten Wolfgang Reber. Pfarrer Julius Johnrose segnete die neue Tragkraftspritze.
Es war ein kleines, schönes Fest an einem wunderbaren Sommerabend. Die Bürger aus Waldkirch nahmen die Gelegenheit zum Besuch der Vorabendmesse und der Weihe der Tragkraftspritze gerne wahr, schließlich gehören solche Festlichkeiten mittlerweile zur Seltenheit. Dazu gehörte auch der Kirchenzug vom Feuerwehrhaus zum Vorplatz der Kirche mit Fahnenabordnungen der Patenvereine Waldthurn und Brünst, der Siedlergemeinschaft Waldkirch und der gastgebenden Wehr.
Wolfgang Reber, Kommandant der Feuerwehr Waldkirch, berichtete, dass die örtliche Feuerwehr am 14. Juni 2020 von einem Einsatz nach einem Starkregen ins Feuerwehrhaus zurückgekehrt sei. Damals waren Keller und Garagen als Folge des Starkregens mit der alten TS-Ziegler leer zu pumpen. Die Meldung „Tragkraftspritze defekt, weiterer Einsatz unmöglich“ kam nach den Worten des Kommandanten unvermittelt nach dem Einsatz. Eine Reparatur „im eigenen Haus“ sei nicht möglich gewesen, nach dem Überbringen der Tragkraftspritze an den Hersteller, sei dessen Information gewesen, dass eine Reparatur sehr teuer sei.
Von diesem Sachverhalt sei Bürgermeisterin Marina Hirnet informiert worden, aber auch von der Tatsache, dass die Feuerwehr Waldkirch nicht mehr einsatzfähig sei, berichtete Wolfgang Reber. „Auf die Feuerwehren in unserer Gemeinde ist Verlass“, betonte Bürgermeisterin Hirnet. Eine optimale technische Ausrüstung der Wehren sei aber die entscheidende Voraussetzung den Herausforderungen gerecht zu werden. Die Reparatur der alten Tragkraftspritze, Baujahr 1991, hätte rund 3.300 Euro gekostet. Der jetzige Erwerb der neuen Tragkraftspritze mit ihren Anschaffungskosten in Höhe von 14.335 Euro sei zukunftsweisend und im Interesse der Bevölkerung und der Feuerwehr. Anschließend segnete Pfarrer Julius Johnrose die neue Tragkraftspritze. Die Blaskapelle Waldkirch umrahmte die Vorabendmesse und die feierliche Weihe der Tragkraftspritze.
Technische Daten und Kosten:
Tragkraftspritze, Leistung 1000 l/min, 10 bar,
Automatische Fliehkraftkupplung
Dreizylinder-Viertakt-Motor, Hersteller VW, mit automatischer Drehzahlregelung,
Anschaffungskosten insgesamt 14.335 Euro,
Festbetragsförderung des Freistaates Bayern 4.700 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.