Waldkirch bei Georgenberg
29.04.2024 - 08:49 Uhr

Johann Gnan wird 85: Verdienste in der Kommunalpolitik und im Ehrenamt

Sein Leben lang hat sich Johann Gnan für Waldkirch eingesetzt. Nun feiert der engagierte Jubilar 85. Geburtstag.

Johann Gnan (Sechster von links) freut sich über die vielen guten Wünsche zum Geburtstag. Bild: pi
Johann Gnan (Sechster von links) freut sich über die vielen guten Wünsche zum Geburtstag.

Besondere Geburtstage sind immer ein Grund, Verdienste des Jubilars zu würdigen. Bei Johann Gnan ist das nicht anders. Der seit Sonntag 85-Jährige hat sich in der Gemeinde Georgenberg und speziell in „seinem“ Ortsteil Waldkirch über Jahrzehnte engagiert und mit Geschichte geschrieben.

Gnan, dreifacher Vater (Töchter Christine und Tanja sowie Sohn Reinhard), jeweils zweifacher Großvater und Uropa, verdiente den Lebensunterhalt für seine Familie – Ehefrau Rosa ist im März 2020 verstorben – bis zum Ruhestand bei der Bundesbahn und engagierte sich in seiner Freizeit ehrenamtlich. Bei der Geburtstagsfeier im „Berggasthof“ Schaller schilderte Bürgermeisterin Marina Hirnet den ehemaligen Kommunalpolitiker „aufrecht und geradlinig, der immer klar seine Meinung vertreten“. Gnan hatte von 1996 bis 2002 für die Unabhängigen Bürger Waldkirch (UBW) Sitz und Stimme im Georgenberger Gemeinderat und viele Projekte mit auf den Weg gebracht.

Auch bei der Feuerwehr Waldkirch sind die Spuren sichtlich, vor allem als zweiter Vorsitzender oder stellvertretender Kommandant. Hervorzuheben ist dabei auch sein Einsatz beim Bau des Feuerwehrhauses in den Jahren 1983 und 1984.

Als stellvertretender Vorsitzender hatte sich Gnan auch bei der Waldkirchner Siedlergemeinschaft eingebracht und etwa bei der Außen- und Innensanierung des ehemaligen Schulhauses tatkräftig mitgearbeitet. Zählen auf ihn kann auch der Oberpfälzer Waldverein.

Auch Pfarrer John Subash Vincent weiß die Qualitäten des gläubigen Katholiken und eifrigen Gottesdienst-Besuchers zu schätzen. „Vergelt’s Gott“, sagte er gemeinsam mit Pfarrvikar Amaidhi Arasu Kulandaisamy mit einem indischen Ehrentuch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.