Matthias Kotschenreuther sparte nicht mit Lob, als er in der Jahreshauptversammlung der Waldkirchner Siedlergemeinschaft am Sonntag im ehemaligen Schulhaus sagte: „Ich denke, wir haben erst in der Faschingswoche wieder bewiesen, was wir für eine schlagkräftige Truppe sind.“ Und so galt der Dank des Vorsitzenden der gesamten Mannschaft, die auch während des Jahres immer zur Stelle ist, wenn etwas zu tun ist.
Als feste Bestandteile bezeichnete er neben den traditionellen Veranstaltungen, darunter Maibaum-Aufstellen, Patrozinium oder Wanderungen, die monatlichen Frauenstammtische. „Geht hin, ihr wisst ja nicht, was ihr sonst verpasst“, lud er auch sogenannte „Nicht-Mitglieder“ ein.
„Wolfgang Plödt hat die Leitung unserer Stubenmusik übernommen“, freute sich Kotschenreuther, verbunden mit dem Dank an Plödts Vorgänger Ludwig Frauenreuther. „Alles ist nur möglich mit einer starken Mannschaft und Leuten, die mit anpacken, egal ob sie selbst Mitglied oder der Ehepartner eines Mitglieds sind“, fasste er die Teamarbeit im Verein zusammen.
Für dieses Jahr kündigte der Vorsitzende neben mehreren Aktionen und Veranstaltungen Renovierungsarbeiten am ehemaligen Schulhaus an. „Die Materialkosten übernimmt die Gemeinde“, freute er sich, bezifferte den aktuellen Mitgliederstand auf 47 und hieß Johannes Bauer neu im Verein willkommen.
Für Rudolf Völkl „spielt die Siedlergemeinschaft in der Gemeinde eine bedeutende Rolle“. Der zweite Bürgermeister sprach dabei von einem „unermüdlichen Einsatz für die Ortschaft Waldkirch“ und hob den Einsatz für den Erhalt des alten Schulhauses hervor. Als Höhepunkt der Veranstaltung bezeichnete Kotschenreuther die Ehrung langjähriger Mitglieder. Zu diesen zählt seit 30 Jahren Edwin Frauenreuther.
40 Jahre dabei ist Ludwig Frauenreuther, dessen Verdienste der Vorsitzende besonders herausstellte, darunter als zweiter Kassier von 1985 bis 1994 und danach bis 2010 als Beisitzer. Außerdem würdigte Kotschenreuther das Engagement des Ehrenmitglieds bei der Generalsanierung des Schulhauses von 2006 bis 2009 und als Gründer der Stubenmusik 2015.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.