Waldsassen
23.07.2018 - 12:48 Uhr

1063 Kilometer für den guten Zweck

Das 24-Stunden-Schwimmen war ein grandioser Erfolg. Und der Turnverein Waldsassen, der das Spektakel zusammen mit der Stadt und der Wassewacht veranstaltet hatte, glänzte mit besonders guten Leistungen.

Am Samstagvormittag fand die Siegerehrung des 24-Stundenschwimmens statt, wobei allerdings nur noch wenige aktive Schwimmer da waren. Bürgermeister Bernd Sommer (4. von rechts), Schwimm-Abteilungsleiter Wolfgang Achatz (links), TVW-Vorsitzende Silvia Stark (rechts) und Beatrix Rustler (3. von rechts) zeichneten die fleißigsten Schwimmer aus. jr
Am Samstagvormittag fand die Siegerehrung des 24-Stundenschwimmens statt, wobei allerdings nur noch wenige aktive Schwimmer da waren. Bürgermeister Bernd Sommer (4. von rechts), Schwimm-Abteilungsleiter Wolfgang Achatz (links), TVW-Vorsitzende Silvia Stark (rechts) und Beatrix Rustler (3. von rechts) zeichneten die fleißigsten Schwimmer aus.

(jr) Erheblich gesteigert werden konnte die Schwimmleistung des 24-Stunden-Schwimmen im Vergleich zum vergangenen Jahr. 2017 wurden 969 Kilometer im Egrensisbad geschwommen, heuer waren es genau 1063 - also fast 100 Kilometer mehr. Damit sollte genau dieser Betrag im Spendentopf sein, mit dem der Unterhalt des Bades unterstützt wird. „Rausgerissen hat uns die starke Teilnahme in der Nacht“, sagte Stadionsprecher Elmar Brandl, der sich gemeinsam mit Schwimm-Abteilungsleiter Wolfgang Achatz und Beatrix Rustler (Stadt Waldsassen) sehr über das Ergebnis freute.

Höhepunkt war der Freitagabend, als das Duo „Sagdmanix“ für eine tolle Stimmung sorgte. Herrlichstes Sommerwetter sorgte dafür, dass im Freibad-Gelände eine ausgesprochen mediterrane Atmosphäre herrschte. Der Turnverein sorgte mit verschiedenen Showeinlagen für Abwechslung. Die einen genossen die Auftritte und die kulinarischen Möglichkeiten, während die anderen sich im kühlenden Nass Runde um Runde der guten Sache stellten. Zu späterer Stunde gesellten sich auch noch die Entlassschüler und Bürgermeister Bernd Sommer dazu, um einen unbeschwerten sonnigen Abend zu genießen.

Am Samstagvormittag hatte sich das Freibad rasch geleert: Nur wenige blieben noch bis zur offiziellen Siegerehrung. Bürgermeister Bernd Sommer dankte dem Organisationsteam für die Unterstützung. Rund 50 Leute kamen in den 24 Stunden zum Einsatz. Auch Teilnehmer aus Tschechien waren dabei. Fleißig ihre Bahnen schwammen auch Starter der Schulen: Die Mädchenrealschule 91,1 Kilometer, die Realschule im Stiftland 93,5 Kilometer, die Mittelschule 30 Kilometer und die Grundschule 80,1 Kilometer. Die mit Abstand meisten Kilometer legten die Schwimmer des TV Waldsassen zurück, am Ende summierten sich 162,6 Kilometer auf den Listen. Der Nachbarverein TSC Tirschenreuth, die mit 106,1 Kilometer es auf die zweitlängste Schwimmstrecke brachte.

Geehrt wurden folgende Sportler: Ältester Teilnehmer war der 80-jährige Hermann Lanz; älteste Teilnehmerin Stefanie Gmeiner (82). Jüngste Teilnehmer waren Jakob Trinks und Pauline Eckert (jeweils 4 Jahre). Die längste Schwimmstrecke am Stück legte Jonas Duchek mit 10,5 Kilometer zurück, bei den Damen schaffte dies Anita Feil mit 7 Kilometer. Die längste Strecke in den 24 Stunden, mit Pausen, legten bei den Herren Mario Eckert mit 11 Kilometer und bei den Frauen Franziska Männl mit 7,5 Kilometer zurück. Die größte Gruppe am 24-Stunden-Schwimmen stellte einmal mehr Gastgeber TV Waldsassen. Für all die Geehrten gab es Urkunden und Gutscheine.


Toll besucht war der Freitagabend beim Freibadfest. Fast schon mediterrane Atmosphäre herrschte im weiten Rund des Freibadgeländes jr
Toll besucht war der Freitagabend beim Freibadfest. Fast schon mediterrane Atmosphäre herrschte im weiten Rund des Freibadgeländes
Das Duo „Sagdmanix“ überzeugte einmal mehr mit alpenländischen Sound. Horst Scholz (links) und Florian Gradl präsentierten sich als Vollblutmusiker und hatten großen Anteil an der prächtigen Stimmung. jr
Das Duo „Sagdmanix“ überzeugte einmal mehr mit alpenländischen Sound. Horst Scholz (links) und Florian Gradl präsentierten sich als Vollblutmusiker und hatten großen Anteil an der prächtigen Stimmung.
Toll besucht war der Freitagabend beim Freibadfest. Fast schon mediterrane Atmosphäre herrschte im weiten Rund des Freibadgeländes jr
Toll besucht war der Freitagabend beim Freibadfest. Fast schon mediterrane Atmosphäre herrschte im weiten Rund des Freibadgeländes
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.