Waldsassen
24.07.2023 - 11:51 Uhr

15 Einser-Schülerinnen an der Mädchenrealschule Waldsassen

von hmr

Zahlreiche Abschlusszeugnisse mit Bestnoten nahmen am Freitag die Absolventinnen der Mädchenrealschule bei der Abschlussfeier in der Klosteraula von Realschuldirektorin Kerstin Reiter entgegen. Nach der musikalischen Einleitung durch Selina Gleißner mit der Querflöte und der Begrüßung durch die Schulleiterin gab Konrektorin Sr. M. Raphaela Kratzer den Entlassschülerinnen gutgemeinte Ratschläge mit auf den Weg. „Wer ins Leben aufbricht braucht Mut“, riet sie den Schülerinnen und empfahl, den alten Rucksack der Schule abzulegen und einen neuen Rucksack zu packen.

Landrat Roland Grillmeier wusste, dass dieses Jahr über 200 Absolventen die Realschulen im Landkreis verlassen und durch den Wandel in der Region für die jungen Leute viele Möglichkeiten für ihren weiteren Lebensweg vorhanden seien. „Denkt nicht in Problemen, denkt in Lösungen“, empfahl er ihnen. Bürgermeister Bernd Sommer appellierte an die jungen Frauen: „Seid tolerant, respektiert einander und gebt der Gesellschaft etwas zurück.“

Schülersprecherin Maike Hahn forderte Respekt und Applaus für jede Einzelne der Abschlussschülerinnen und nicht nur für die Besten. An alle 36 Schülerinnen der Klassen 10a und 10b übergab die Realschuldirektorin mit den Klassenleitern Gerhard Skupin und Martina Kick-Wittmann die Zeugnisse. 15 Schülerinnen erreichten einen Notenschnitt mit einer Eins vor dem Komma. Von den vier Besten kamen Lena Hecht und Susanne Männer auf die Traumnote 1,0. Knapp dahinter lagen Laura Laubig mit 1,08 und Hannah Siller mit 1,17. Sieben Absolventinnen hatten einen Notenschnitt besser als 1,5.

In den Ruhestand verabschiedete die Mädchenrealschule die langjährige und verdiente Studienrätin Gabriele Fuß. Mehrere Absolventinnen sowie die Klasse 10b mit einem Abschiedssong trugen mit Instrumental- und Gesangseinlagen zur Gestaltung der Abschlussfeier bei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.