Waldsassen
24.05.2022 - 12:25 Uhr

35 Mädchen und Buben bei der Erstkommunion in der Basilika Waldsassen

Unter dem Motto "Bei mir bist du groß!" stand die Erstkommunion am Sonntag in der Basilika Waldsassen. "35 Erstkommunionkinder und ihre Familien haben sich lange auf diesen Tag vorbereitet", heißt es dazu in der Mitteilung der Pfarrei Waldsassen.

In zwei feierlichen Gottesdiensten durften die Kinder zum ersten Mahl am Tisch des Herrn gehen. Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl begann seine Predigt mit einem Meterstab: Damit mussten in der Vergangenheit die Abstände in den Bänken abgemessen werden. Aber auch die genaue Größe eines Menschen lasse sich damit messen, leitete der Stadtpfarrer über zu Zachäus: Von ihm erzählte Lukas im Evangelium, das er klein war – nicht nur von geringer Körpergröße, sondern auch im Herzen. Denn er wurde von allen abgelehnt, ausgegrenzt und verachtet. "Die Menschen machten ihn klein", so Pfarrer Vogl.

Doch da lud sich Jesus bei ihm ein und zeigte ihm damit, dass Gott auch ihn liebt und er ein Kind Gottes ist, wie auch alle anderen. "Jesus machte ihn groß, seine Liebe ließ ihn innerlich wachsen." Es komme auf die Liebe und auf das Herz an, wie wir einander anschauen und so zur inneren Größe eines Mitmenschen beitragen. "Jesus sagt zu uns allen: ,Bei mir bist du groß!‘", erklärte der Pfarrer. "Sagen auch wir zu Jesus: ,Bei mir bist du groß!‘“, so die Aufforderung von Pfarrer Vogl am Ende der Predigt.

Mit der brennenden Kommunionkerze in der Hand bekräftigten die Kinder ihren Glauben. Zum Vaterunser durften sie sich dann um den Altar versammeln und anschließend das Brot des Lebens empfangen. Jesus, im kleinen unscheinbaren Brot, macht die Kinder und auch die Erwachsenen groß. Im gemeinsamen Mottolied, begleitet auf der Gitarre von Gemeindereferentin Gertrud Hankl, wurde das noch einmal kräftig zum Ausdruck gebracht.

Feierlich und mit großer Inbrunst wurden die Festgottesdienste vom Schulchor der Markgraf Diepold Grundschule und Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter musikalisch gestaltet. Der Festtag ging dann in den Familien weiter und wurde abgeschlossen mit der Dankandacht am Nachmittag.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.