Waldsassen
10.07.2022 - 11:27 Uhr

41 Angebote beim Ferienprogramm in Waldsassen

Mit bewährten und neuen Angeboten startet das Ferienprogramm in Waldsassen nach den Pandemiejahren endlich wieder in vollem Umfang. Für tierische Begegnungen ist von Lamas über Fledermäuse bis zum Rotwild reichlich gesorgt.

von hmr

Bei der Präsentation im Rathaus herrschte freudige Aufbruchstimmung. Das von Carolin Treml mit einem neuen Layout gestaltete Programmheft wurde bereits in den Schulen und Kinderhäusern verteilt. Anmeldungen werden jedoch erst ab Samstag, 16. Juli, von 9 bis 12 Uhr in der Tourist-Info im Rathaus entgegengenommen.

„Mein Dank gilt insbesondere den beiden Jugendbeauftragten Katja Bloßfeldt und Andreas Koch. Sie haben die Vorbereitungsarbeiten für das Ferienprogramm mit Bravour gemeistert“, zeigte sich Bürgermeister Bernd Sommer sehr zufrieden mit dem Ergebnis. „Wir haben in Waldsassen eines der vielfältigsten Ferienprogramme im Landkreis.“

In ihrem Vorwort bedanken sich die Jugendbeauftragten bei den vielen Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen, die zu einem abwechslungsreichen Angebot für Eltern und Kinder beigetragen haben. „Unser Dank gebührt auch der Stadt Waldsassen für die Mitorganisation, die finanzielle Unterstützung und die Entgegennahme der Anmeldungen. Wir freuen uns auf einen bunten Sommer für die Kinder, Jugendlichen und Eltern.“ Das umfangreiche Programmheft enthält Anmeldeformulare, Hinweise zu den Gebühren und Gewährung einer Ermäßigung für Berechtigte sozial schwächerer Familien.

Die einzelnen Angebote sind umfassend erläutert und beginnen mit dem Sommerferien-Leseclub der Stadtbücherei während der ganzen schulfreien Zeit. Auch der Badespaß im Egrensis-Bad jeweils am Mittwoch bei freiem Eintritt bis zum 16. Lebensjahr kann in den Sommerferien genutzt werden. Tierfreunde haben gleich mehrere Gelegenheiten zu direkten Kontakten. So bietet der Reitverein einen Erlebnistag "Pferd & Pony" mit Übernachtung an. Auf der "Maryland Ranch" in Hundsbach dürfen Kinder ins Reiten einsteigen. Kenntnisse über den Lebensraum Wald vermittelt ein Reviergang mit den Jägern, eine kleine Pilzschule oder ein Besuch des Rotwildgeheges. Eine Fledermausexkursion bietet die Umweltstation an. Beim Mitterhof besteht die Möglichkeit, mit Lamas zu wandern und zudem einen Tag bei den Schafen zu verbringen.

Bewährte Angebote sind ein Tag bei der Feuerwehr oder beim Roten Kreuz, die lange Kino-Nacht beim Jugendrotkreuz mit Übernachtung, Kinder im Museum, Kreatives Gestalten mit der Frauen-Union, Nachtwanderung mit der Landjugend Münchenreuth, Schnuppergolf, Abenteuer Turnen, Treffsicherheitsparcours bei den Waldsassener Schützen oder Puppentheater beim Clubhaus Kondrau.

Einige Programmpunkte wurden etwas verändert oder neu aufgenommen. So veranstaltet der Jugendtreff im alten Bahnhof eine Kinderdisco und bei den Federballfreunden kann man seine Spieltechnik verbessern. Weitere sportliche Angebote gibt es beim mehrtägigen Fußballcamp mit den Sportfreunden Kondrau, beim Tennisclub Waldsassen, einem "Skate & Bike"-Kurs sowie einem Boule-Turnier. Die katholische Pfarrei Waldsassen ist mit drei Angeboten rund um die Basilika vertreten. Neben weiteren Gruppen bietet der Frauenbund Münchenreuth kreative Beschäftigungen an. Feste Bestandteile sind Fahrten in den Freizeitpark Plohn und zum Erlebnisbad „Palm Beach“ sowie das Steinwald-Zeltlager der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.