Einen kurzweiligen Vormittag erlebten rund 50 Kinder bei der Feuerwehr Waldsassen. Die Brandschützer hatten im Rahmen des Ferienprogramms ihre Türen geöffnet. Dabei gab es die verschiedensten Dinge zu entdecken. Ein dunkler, vernebelter Raum musste mit einer Wärmebildkamera nach warmen Gegenständen abgesucht werden, die Schlauchwaschanlage sowie der Turm konnten besichtigt werden und natürlich konnten auch Rundfahrten mit den Feuerwehrautos gemacht werden. Das Zielen mit Kübelspritzen auf "brennende" Häuser und das Ausprobieren der Rettungsschere an Autoteilen waren ebenfalls sehr beliebt.
Die Organisatoren um die beiden stellvertretenden Vorsitzenden René Friedrich und Sebastian Koch sowie Kommandant Tobias Tippmann hatten zudem einen Fragebogen vorbereitet, auf dem es verschiedene Rätsel zu lösen galt. Dabei war es beispielsweise wichtig zu wissen, welche Farbe die Helme der Jugendfeuerwehr haben oder welche Geräte in den Fahrzeugen verladen sind. An anderen Stationen galt es, möglichst viele Punkte zu sammeln, um einen Eisgutschein zu ergattern. Die Gesamtwertung setzte sich aus dem Ergebnis des Fragebogens sowie aus den Resultaten von Spielen wie Leinenzielwurf und Schlauchkegeln zusammen. Sieger war schlussendlich in der Alterskategorie bis 5 Jahre Lukas Stock, gefolgt von Lukas Reichl auf Platz zwei und Hannes Grillmeier auf Platz drei. In der Gruppe von 6 bis 9 Jahren gewann Paula Riedl, Tim Thijs wurde Zweiter und Alena Sommer wurde Dritte. Bei den Teilnehmern ab 10 Jahren gewann Moritz Seebauer, Zweiter wurde Elias Schwientek, Dritter Tony Brunner.
Highlights waren zudem die Vorführung einer Fettexplosion und verschiedene andere Versuche mit Feuer, die von den Floriansjüngern gezeigt wurden.
Die Verantwortlichen ermunterten die Kinder dazu, bei Interesse auch künftig vorbeizuschauen. "Ab 9 Jahren könnt ihr der Schülergruppe beitreten, die sich immer donnerstags um 18 Uhr trifft", informierte Tobias Tippmann. Ab 12 Jahren geht es in der Jugendgruppe weiter. Diese trifft sich immer montags ab 18.30 Uhr.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.