Großartige Leistungen gab es beim 24-Stunden-Schwimmen im Egrensis-Bad Waldsassen. Nach neuesten Berechnungen, so die Veranstalter, schwammen 902 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 961,3 Kilometer weit. 1063 Kilometer waren es vor fünf Jahren. Kurz nach dem Abschluss am Samstag war von einer geringeren Teilnehmerzahl ausgegangen worden.
Am Mittwochabend fand im Freibad die Siegerehrung statt. Das Rahmenprogramm lieferte die Gruppe „Laconic“ des Turnvereins Waldsassen (TVW), trainiert von Jessica Mark. Für die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler gab es Urkunden sowie Gutscheine. Bürgermeister Bernd Sommer dankte den Organisatoren – TVW, Wasserwacht und Freibad-Förderverein. 80 Leute waren im Helferteam im Einsatz, wie es hieß. Anerkennung galt dem Freibad-Team mit den Schwimmmeistern sowie dem Kiosk-Betreiber, der die Nacht hindurch geöffnet hatte.
Als älteste Teilnehmerin wurde Anni Möhwald (87) ausgezeichnet, ältester Teilnehmer war Horst-Helge Döll (79). Jüngste bei den Mädchen war Lisa Bauer (5), jüngster Teilnehmer war Anton Neumann (2), der mit seinen Schwimmflügelchen 100 Meter schaffte.
Die längste Strecke am Stück legte bei den Damen Mirka Shejbalova mit 5,2 Kilometern zurück, bei den Herren schwamm Simon Helm 11,2 Kilometer am Stück. Die längste Strecke in 24 Stunden schafften Nicole Summer mit 6,24 Kilometern bei den Damen und Simon Helm mit 13,7 Kilometern.
Geehrt wurden auch die stärksten Schulen. Sieger wurde die Grundschule Konnersreuth: 50 Kinder schwammen 88 Kilometer. Die Realschule im Stiftland ist mit 83,4 Kilometern eingetragen, die Mädchenrealschule mit 60,5. Es folgten die Grundschule Waldsassen (52,4) und die Mittelschule Waldsassen (44,7). Die größte Gruppe am Start hatte der TV Waldsassen mit 87 Teilnehmenden, sie schwammen 132,2 Kilometer. Stärkste Gruppe beim Nachtschwimmen war die Firma Hopf Haustechnik, Hatzenreuth (16 Teilnehmende).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.