Waldsassen
23.09.2019 - 18:23 Uhr

Abenteuertour mit Gottes Hilfe

Unter dem Motto "Brich auf - Gott geht mit" fand am Sonntag der Stiftlandtag der evangelischen Gemeinden Tirscheneuth, Mitterteich/Wiesau und Waldsassen statt. Höhepunkt war zum Abschluss ein Werkstattgottesdienst.

Dieser Workshop mit Pfarrrer Martin Schlenk und Annette Spreitzer ging auf "Abenteuertour" und besuchte göttliche Orte in Waldsassen. Bild: kro
Dieser Workshop mit Pfarrrer Martin Schlenk und Annette Spreitzer ging auf "Abenteuertour" und besuchte göttliche Orte in Waldsassen.

Zelebranten in der voll besetzten evangelischen Kirche waren Pfarrerin Stefanie Schön, Pfarrer Martin Schlenk und Diakon Fritz Lieb. In dem Gottesdienst wurden auch die Arbeiten der sieben Workshops detailliert vorgestellt.

In den Workshops wurden verschiedenen Themenbereiche aufgearbeitet. Im Workshop "Abenteuertour", in dem vor allem Kinder und Jugendliche mitmachten, wurden göttliche Orte in Waldsassen besucht, darunter die Basilika, das Kloster, der Bibliothekssaal, der Klostergarten und die Muttone-Brücke. Im Workshop "Meditation" ließen die Teilnehmer die Seele baumeln, um zu sich selbst zu finden.. Im dritten Workshop "Kreativ" wurden Steine mit Bibelsprüchen und mit eigenen kreativen Sprüchen verziert.

In "Jurte" konnten sich die Workshopteilnehmer der mongolischen Musiktradition widmen. Eine Kostprobe davon gab es im Gottesdienst am Nachmittag zu hören. Spannend war auch der Workshop "Gespräch", in dem Bibelzitate erforscht wurden. Die Erkenntnis dabei lautete: "Gott ist immer bei uns." In einem weiteren Workshop wurde der Film "Taiga" in Ausschnitten angeschaut. Dieser Streifen dauert normalerweise acht Stunden und zeigt das Leben der Nomaden in der Mongolei. Im siebten Workshop wurde ein Mittagsmenü, ein Gemüse- und ein Fleischeintopf, kreiert, der zur Verpflegung der Teilnehmer auf den Tisch kam.

Im Gottesdienst betonte Pfarrerin Stefanie Schön, dass Aufbruch, Veränderung und Hoffnung ganz eng beieinander lägen. Träume und Hoffnungen könnten zu neuem Leben erwachen. Jeder sei aufgefordert, die Distel im Inneren auszureißen und Neues in sein Leben zu lassen, damit man Gott wieder neu begegnen könne. In ihrer Predigt dankte sie allen Workshops und allen Mitgliedern für ihre engagierte Arbeit.

Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Stiftland-Posaunenchor unter der Leitung von Dekanatskantor Michael Grünwald und an der Orgel von Jean Rustler umrahmt.

Eine Gemüse- und Fleischeintopf wurde in der Küche zubereitet. Bild: kro
Eine Gemüse- und Fleischeintopf wurde in der Küche zubereitet.
Im Workshop "Kreativ" wurden Steine mit Bibelsprüchen bemalt. Bild: kro
Im Workshop "Kreativ" wurden Steine mit Bibelsprüchen bemalt.
Der Stiftland-Posaunenchor umrahmte den Werkstattgottesdienst. Bild: kro
Der Stiftland-Posaunenchor umrahmte den Werkstattgottesdienst.
Die Kirche war voll besetzt. Bild: kro
Die Kirche war voll besetzt.
Pfarrerin Dr. Stefanie Schön und Diakon Fritz Lieb gestalteten den Gottesdienst. Bild: kro
Pfarrerin Dr. Stefanie Schön und Diakon Fritz Lieb gestalteten den Gottesdienst.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.