Am Montag war es dann so weit: Die Arbeit von Annette Spreitzer-Hochberger wurde im großen Rathaussaal quasi "in großer Familie", wie Bürgermeister Bernd Sommer sagte, gewürdigt - zusammen mit weiteren Verabschiedungen und Amtseinführungen. "Ich persönlich bedauere es sehr", erklärte Bernd Sommer zum Ausscheiden aus dem Gremium. Sommer überreichte Blumen und Geschenke zum Abschied, unterstrich noch einmal die engagierte Arbeit der Stadträtin, wollte sein "auf Wiedersehen" im besten Wortsinn verstanden wissen und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass Annette Spreitzer-Hochberger später einmal wieder in den Stadtrat zurückkehren möge.
Blumen
Einen Blumenstrauß übergab danach auch CSU-Fraktionssprecher Andreas Riedl. Eng mit der Arbeit von Annette Spreitzer-Hochberger, der früheren Jugendbeauftragten, verbunden ist der bisherige Jugendstadtrat. Dessen Verdienste sind zum Abschied ebenfalls herausgestellt worden.
Die Idee eines Jugendgremiums sei, so Sommer, einst im Zusammenhang mit der Arbeit der Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen entwickelt worden - als Einladung an junge Leute, sich politisch einzubringen. Inzwischen habe sich der Jugendstadtrat etabliert - als eigenständig arbeitendes Gremium mit eigenen Rechten und sogar mit einem eigenen Budget. "Ihr habt euch eingebracht in vielen Bereichen", so Sommer und nannte etwa als Impuls die Gründung eines Jugendtreffs. Dieses Anliegen sei auch auf das neue Jugendgremium übertragen worden.
Für die Bewerbungsmappe
Danach überreichte Sommer zusammen mit Annette Spreitzer-Hochberger und Stellvertreter Johann Wurm Geschenke und für jedes ausgeschiedene Mitglied des Jugendgremiums Schokolade mit der Aufschrift "Danke". Außerdem erhielten die bisherigen Jugendstadtrats-Mitglieder Urkunden. Die könnten sich vielleicht später, so Sommer, in einer Bewerbungsmappe positiv auswirken. Andrea Wurm überreichte im Namen des Jugendgremiums Annette Spreitzer-Hochberger zum Abschied ein Präsent; über ein solches durfte sich auch Andrea Wurm freuen. Sie war bisher Sprecherin des Jugendstadtrats und wird dem neuen Gremium ebenfalls angehören. Zuletzt verabschiedeten sich die jungen Leute zusammen mit Annette Spreitzer-Hochberger zum gemeinsamen Pizza-Essen.
Beim Treffen am Montag vereidigt worden ist auch die Nachrückerin in der CSU-Fraktion, Claudia Legat. Danach überreichte der Bürgermeister als Geschenke ein Schreib-Set sowie einen Regenschirm mit Waldsassener Wappen.
Danach durfte sich die neue CSU-Frau im Stadtrat über die Glückwünsche aller Stadtratsmitglieder und die der Verwaltungs-Mitarbeiter freuen und viele Hände schütteln. Claudia Legat erklärte, dass sie sich auf die Zusammenarbeit im Gremium freue.
Der neue Jugendstadtrat
Dem neuen Jugendstadtrat gehören an Sophie Schoefl, Leonie Lang, Christina Kraus, Andrea Wurm, Eva Hahn, Sarah Fürst, Chiara Tischendorf, Lucio Fortelny, Tobias Wedlich, Sebastian Gerl, Sarah Weitzer, Calista Tischendorf Luca Selch, Christian Urbanek sowie Patrick Raithel. Aus dem bisherigen Jugendstadtrat verabschiedet wurden Lea Sommer, Sebastian Achatz, Leon Schoof, Marika Rustler, Vanessa Eckert, Annalena Achatz, Sabrina Handke, Lena Hart, Florian Helm, Sabrina Murr, Luca Selch und Benedikt Stark.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.