Waldsassen
01.08.2021 - 11:34 Uhr

Achim Schraml neuer DGB-Kreisvorsitzender

Sie bilden die Kernmannschaft des künftigen DGB-Kreisverbands: (von links) Johann Neugirg, Gerhard Greim, Thomas Hecht, Franz Malzer, Kreisvorsitzender Achim Schraml, Fritz Rüth, DGB-Regionssekretär Peter Hofmann und Johann Reger. Bild: jr
Sie bilden die Kernmannschaft des künftigen DGB-Kreisverbands: (von links) Johann Neugirg, Gerhard Greim, Thomas Hecht, Franz Malzer, Kreisvorsitzender Achim Schraml, Fritz Rüth, DGB-Regionssekretär Peter Hofmann und Johann Reger.

Der 44-jährige Waldecker Achim Schraml ist neuer DGB-Kreisvorsitzender im Landkreis Tirschenreuth. Der Betriebsratsvorsitzende der Regio Bus Bayern (RBO) und Sprecher der Fachgruppen Busverkehr in der EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft) löst den Waldsassener Polizeibeamten Klaus Schuster ab, der nach acht Jahren Tätigkeit auf eine Wiederwahl als Kreisvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds verzichtet hat.

DGB-Regionssekretär Peter Hofmann hieß im ehemaligen Königlich Bayerischen Forsthaus in Waldsassen die Vertreter der einzelnen Gewerkschaften willkommen. Die geheime Wahl des neuen Kreisvorsitzenden fiel einstimmig auf Achim Schraml, der schon viele Jahre gewerkschaftliche Erfahrung vorzuweisen hat. Sein künftiger Stellvertreter ist Thomas Hecht aus Kulmain, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender der Firma Markgraf. Auch die bisherige Stellvertreterin Gabi Grümmer (Wiesau) hatte sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Weiter gehören dem Kreisvorstand noch Johann Neugirg, Franz Malzer, Ursula Siller, Andreas Lamm, Robert Stich und Fritz Rüth an. Stellvertretende Mitglieder sind Gerhard Greim, Franz-Josef Kraus und Johann Reger.

Peter Hofmann gratulierte den Gewählten und beglückwünschte die neuen Kreisvorstandsmitglieder mit DGB-Schals als kleines Dankeschön. „Wir arbeiten im Team“, machte der neue Kreisvorsitzende Schraml deutlich. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass jedem Betrieb oder Firma der Mensch etwas wert sein muss. „Dafür kämpfen wir.“ Eine der ersten Maßnahmen ist für den 21. September geplant, dann findet ein Aktionstag zur Rente statt. Weitere Termine müssten noch besprochen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.