Waldsassen
24.07.2024 - 14:01 Uhr

Acht Absolventen verlassen Realschule im Stiftland mit Eins vor dem Komma

Die besten Absolventen der Realschule im Stiftland wurden besonders geehrt. Im Bild (von links) Realschuldirektor Stephan Drexler, Jannik Schnurer, Elina Mayer, David Dendorfer, Benedikt Frank, Fynn Krisch, Gabriel Hecht, Christian Ernst und Julian Weber sowie Bruno Salomon als Vertreter des Fördervereins „Freunde der Realschule im Stiftland“. Bild: Tobias Frauendorfer/exb
Die besten Absolventen der Realschule im Stiftland wurden besonders geehrt. Im Bild (von links) Realschuldirektor Stephan Drexler, Jannik Schnurer, Elina Mayer, David Dendorfer, Benedikt Frank, Fynn Krisch, Gabriel Hecht, Christian Ernst und Julian Weber sowie Bruno Salomon als Vertreter des Fördervereins „Freunde der Realschule im Stiftland“.

Sichtlich stolz auf die Erfolgsquote von 100 Prozent, so heißt es in einer Mitteilung, verabschiedete Realschuldirektor Stephan Drexler den diesjährigen Abschlussjahrgang der 10. Klassen der Realschule im Stiftland. Nach der Eröffnung der Feier durch ein Klavierstück, gespielt von Kamondonai Rebl, gratulierte der Schulleiter zu den herausragenden Leistungen. Diese seien auch in diesem Jahr wieder weitaus besser als der Bayern-Durchschnitt, was die Schule bereits seit vielen Jahren auszeichne, wie es weiter heißt. Insgesamt acht Absolventen schlossen im Gesamtdurchschnitt mit einer Eins vor dem Komma ab, darunter Jannik Schnurer (1,08), Christian Ernst (1,09), Julian Weber (1,09) und David Dendorfer (1,18).

Mit einem Zitat des deutschen Historikers Michael Richter verdeutlichte Stephan Drexler den Jugendlichen, dass Veränderung die einzige Konstante im Leben sei und dass das, was wirklich zähle, die Fähigkeit sei, sich anzupassen und weiterzuentwickeln. Drexler ermutigte sie, jede Veränderung als Möglichkeit und Chance zu begreifen, offen zu sein für Neues, Mut zu haben, Risiken einzugehen und darauf zu vertrauen, die Fähigkeiten und die Stärke zu haben, Herausforderungen zu meistern.

Stellvertretender Landrat Dr. Alfred Scheidler und Waldsassens Bürgermeister Bernd Sommer gaben den Absolventen einige Tipps für ein erfolgreiches Leben mit auf den Weg und beglückwünschten sie zu den beeindruckenden Ergebnissen, wobei sie die besondere Qualität der Realschule im Stiftland unterstrichen. Daran schlossen sich Grußworte von Anton Kunz, Zweiter Vorsitzender des Elternbeirats, und von Bruno Salomon vom Förderverein „Freunde der Realschule im Stiftland“ an.

Die Schulband leitete mit dem Stück „Viva la vida“ zu den Schülersprechern Elias Haberkorn und Paul Meyer über. Für sie seien es unvergessliche sechs Jahre gewesen, wie sie sagten: Wissen sei erlangt und Erfahrungen fürs Leben seien gesammelt worden. Nach der Übergabe der Abschlusszeugnisse folgte die Zertifikatsverleihung für die Talentschüler der Bestenförderung in Tschechisch und als Highlight die Auszeichnung der Jahrgangsbesten durch Schulleitung und Förderverein. Nach dem Stück „Narcotic“, präsentiert von der Schulband unter der Leitung von Katrin Weiß, forderte Stephan Drexler die Absolventen in Anlehnung an das Schulmotto „Im Stiftland verwurzelt, offen für die Welt“ zu Toleranz und nachhaltigem Verhalten auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.