Viele neue Gesichter gibt es im Führungsteam des VdK Waldsassen, der mit 542 Personen einer der mitgliederstärksten Vereine in der Klosterstadt ist. Obwohl viele Vorstandsmitglieder ausschieden, konnte alle Posten wieder besetzt werden: ein Zeichen der guten Vorarbeit des scheidenden Vorstands.
In seinem Rechenschaftsbericht verwies Sebastian Zeitler darauf, dass wegen Corona nahezu alle Veranstaltungen abgesagt worden waren. Lediglich das Gartenfest und die Sammlung "Helft Wunden heilen" konnten durchgeführt werden. Erfreulich ist für den Verband die Mitgliederentwicklung: 119 neue Mitglieder traten dem VdK bei. Zeitler übte allerdings Kritik an der Tatsache, dass viele nur wegen ihrer eigenen sozialen Angelegenheiten dem VdK beitreten würden. Anschließend ließen sie sich wieder aus der Kartei streichen. Dies sei kein schöner Stil.
Einblick in die Finanzen gewährte Regina Zeitler, ehe im Anschluss daran langjährige Mitglieder geehrt wurden. Für 30 Jahre Treue zum VdK wurde Paul Roßkopf ausgezeichnet. Für jeweils 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Johann Haberkorn und Werner Lanz, für 15 Jahre Treue Josef Chrobok, Werner Dekrell, Angela Fendl und Rudolf Tippmann sowie für 10 Jahre Zugehörigkeit Ismael Burger, Bernd Engelhard und Irene Wagemann ausgezeichnet.
Die Neuwahlen unter der Leitung von Kreisvorsitzendem Georg Brand gingen trotz der vielen Veränderungen schnell über die Bühne. Neuer Vorsitzender für die kommenden vier Jahre ist Michael Burger, zum Zweiten Vorsitzenden wurde Werner Dekrell gewählt. Neue Schriftführerin ist Beate Scharnagl, zur Kassiererin wurde Irene Wagemann gewählt. Vertreter der jungen Mitglieder ist Ismael Burger. Beisitzer sind Elke Burger, Angelika Kodewitz, Gabi Lang und Edeltraud Seuz.
Bürgermeister Bernd Sommer betonte in seinem Grußwort den Stellenwert des Verbands. "Der VdK-Ortsverband Waldsassen ist einer der wichtigsten und mitgliederstärksten Vereine in der Stadt." Viele Menschen suchten Hilfe beim VdK. Dem scheidenden Vorstandsteam zollte er ein großes Lob. Abschließend lud er schon jetzt zu den Europa-Wochen in Waldsassen ein.
VdK-Kreisvorsitzender Georg Brand verwies ins einem Referat auf die Hauptthemen Rente, Gesundheit, Behinderung und Altersarmut. Der VdK werde deshalb weiterhin Druck auf die Politik ausüben, damit es den Menschen besser gehe. Dass es viele Probleme gebe, zeige der deutliche Mitgliederanstieg. Aktuell habe der Kreisverband 6200 Mitglieder. 2021 seien 6271 Beratungen durchgeführt, 798 Anträge gestellt, 220 Widersprüche eingelegt und 69 Klagen eingereicht werden. Für die Mitglieder habe man an Nachzahlungen und Beihilfen stolze 706 916 Euro erwirkt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.