Waldsassen
29.06.2018 - 18:01 Uhr

"Akte Polizei" ist geschlossen

Am Ende ist der Chef sichtlich gerührt: Reinhold Schreyer, seit fünf Jahren Leiter der Inspektion, in am Freitag den Ruhestand verabschiedet worden. Neuer Interimsleiter ist Markus Damm.

Hubert Schricker, inzwischen Leiter der Polizeiinspektion Wunsiedel und viele Jahre Vertreter von Reinhold Schreyer, überreichte zusammen mit den leitenden Mitarbeitern der Inspektion Waldsassen ein Geschenk. pz
Hubert Schricker, inzwischen Leiter der Polizeiinspektion Wunsiedel und viele Jahre Vertreter von Reinhold Schreyer, überreichte zusammen mit den leitenden Mitarbeitern der Inspektion Waldsassen ein Geschenk.

(pz) "Ich schließe die Akte Polizei", beendete Schreyer seine Abschiedsworte, um zuvor im Schnelldurchlauf seine berufliche Laufbahn Revue passieren zu lassen. "Ihr seid die wahren Helden des Erfolgs der Polizeiinspektion Waldsassen", so der scheidende Chef, der in Speinshart geboren wurde und in Eschenbach mit seiner Frau Sabrina lebt, an sein Team in der Dienststelle gewandt. Nicht er alleine, sondern die Beamten hätten großen Anteil daran, dass sich die Menschen im östlichen Teil des Landkreises sicher- und wohlfühlen könnten.

Außenseiter als Grüner

Bei der Feierstunde in der besonderen Atmosphäre der Klosterbibliothek kam immer wieder die ihm eigene Art Schreyers als Führungspersönlichkeit zum Ausdruck. "Sie waren nie ein Schreier", sagte Landrat Wolfgang Lippert in seiner launigen Ansprache und benutzte das Wortspiel im Hinblick auf Schreyers besondere Qualität als Führungspersönlichkeit: Er habe auch hitzigen Situationen kühlen Kopf bewahrt, sei besonnen geblieben und habe mit Fingerspitzengefühl gehandelt. Wiederholt wurde während des Festakts der Fall "Alena" genannt, bei dem Schreyer kurz nach Dienstantritt seien erste große Herausforderung zu bewältigen hatte. "Außenseiter" gewesen sei Schreyer am Ende der Laufbahn - " . . . als einziger Grüner": Darauf spielte Lippert an, dass der scheidende Polizeichef als einer der wenigen Beamten im Saal noch mit grüner Uniform gekommen war, während der Großteil der Polizeibeamten "blau" trug.

"Wer hat an der Uhr gedreht ...", sagte Bürgermeister Bernd Sommer und meinte, die Zeit sei verflogen seit dem Amtsantritt von Reinhold Schreyer in Waldsassen. Personalratsvorsitzender Michael Hinrichsen staunte - wie zuvor auch Landrat Lippert - über die Wahl des besonderen Orts für die Verabschiedung im Vergleich zur Amtseinführung - damals im Rathaussaal. "In deinem Haus ist viel passiert", sah Hinrichsen darin ein Symbol für die positiven Veränderungen in den vergangenen fünf Jahren. Polizeipräsident Gerold Mahlmeister stellte die gute Sicherheitslage bei der gleichzeitig sehr hohen Aufklärungsquote im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion heraus. Die Polizeiinspektion Waldsassen betreut rund 19 000 Einwohner in ihrem Dienstbereich.

Darüber hinaus hob der Polizeipräsident in seiner Rede die baulichen Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude der Dienststelle in der Amtszeit Schreyers hervor. Mahlmeister dankte Schreyer für seine Tätigkeit als Dienststellenleiter der Polizeiinspektion seit April 2013. Nachfolger Schreyers wird für die Dauer eines halben Jahres Polizeioberkommissar Markus Damm, der zur Erprobung in einer herausgehobenen Führungsaufgabe die Inspektion leitet. "Die Dienststelle trägt deine Handschrift", würdigte der Nachfolger die viele Verdienste von Schreyer und versprach, die Geschicke der Inspektion gemeinsam im Team in eine erfolgreiche Richtung zu lenken.

Musikalisch gestaltet wurde die Feierstunde mit klassischer Musik - mit Violine und Gitarre, gespielt von Soojung Cho, Musikschule Weiden, und Klaus Bäuerlein, Musikschule Schweinfurt.


Info:

Werdegang Reinhold Schreyer und Markus Damm

Polizeipräsident Mahlmeister skizzierte bei dem Festakt den Werdegang des scheidenden Polizeichefs: Reinhold Schreyer ist 1957 in Speinshart geboren, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Er ist begeisterter Radfahrer und verreist gerne. Im Februar 1976 kam Schreyer zur Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei in Würzburg und Dachau. Nach Stationen in München, Regensburg und Weiden kam Schreyer zur Polizeiinspektion Eschenbach, wo er 12 Jahre Angehöriger der Dienstgruppe war. Im September 1993 stieg Schreyer in die 3. Qualifikationsebene auf und war von August 1995 bis September 2002 stellvertretender Zugführer beim Einsatzzug in Weiden. Nach weiteren Stationen bei der Zivil-Einsatzgruppe iund der Einsatzzentrale und beim Präsidium in Regensburg kam Schreyer nach Neustadt/WN, wechselte zur Verkehrspolizeiinspektion Weiden als Vertreter des Dienstellenleiters und kam im April 2013 nach Waldsassen als Inspektionschef.

Markus Damm, Jahrgang 1979, stammt aus Teublitz und lebt mit seiner Frau in Straubing. 1998 kam er zur Bereitschaftspolizei, nach Stationen in München und Burglengenfeld stieg Damm im März 2010 in die 3. Qualifikationsebene auf. Seither war Damm in Schwandorf, Neutraubling und in Straubing bei der Kripo eingesetzt und war danach im Rahmen der Vorbereitung für die 4. Qualifikationsebene bei verschiedenen Dienststellen eingesetzt.

In der besonderen Atmosphäre des Bibliothekssaals musizierten Soojung Cho (Musikschule Weiden) und Gitarrist Klaus Bäuerlein (Musikschule Schweinfurt). pz
In der besonderen Atmosphäre des Bibliothekssaals musizierten Soojung Cho (Musikschule Weiden) und Gitarrist Klaus Bäuerlein (Musikschule Schweinfurt).
Im Kreuzgang des Klosters, wo auf den Festakt ein Empfang folgte: Reinhold Schreyer (in grüner Uniformjacke) und seine Frau Sabrina zusammen Polizeipräsident Gerold Mahlmeister und dessen Vertreter Thomas Schöniger sowie den Bürgermeistern der Gemeinden im Zuständigkeitsbereich sowie Landrat Wolfgang Lippert.. pz
Im Kreuzgang des Klosters, wo auf den Festakt ein Empfang folgte: Reinhold Schreyer (in grüner Uniformjacke) und seine Frau Sabrina zusammen Polizeipräsident Gerold Mahlmeister und dessen Vertreter Thomas Schöniger sowie den Bürgermeistern der Gemeinden im Zuständigkeitsbereich sowie Landrat Wolfgang Lippert..
Polizeipräsident Gerold Mahlmeister (links) überreichte Reinhold Schreyer die Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand. pz
Polizeipräsident Gerold Mahlmeister (links) überreichte Reinhold Schreyer die Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.