Wandern liegt im Trend. Von Gästen und auch Einheimischen werde das vielfältige Angebot rund um Waldsassen gerne genutzt, wie es vonseiten der Stadt heißt. Rund um die Klosterstadt sind zehn Wege und Abschnitte mehrerer Fernwandertouren markiert. Betreut werden die Wanderwege seit vielen Jahren von ehrenamtlichen Paten. Sie sorgen für die durchgängige Beschilderung, kontrollieren die Wegebeschaffenheit und sind Ansprechpartner, wenn Beschwerden von Wanderern eingehen oder Unwetter eine Überprüfung notwendig machen. Einmal jährlich werden bei einem Treffen mit der Tourist-Info der Stadt Waldsassen und den Bayerischen Staatsforsten notwendige Änderungen, gesetzliche Regelungen, Wünsche und Anregungen besprochen, um die Wege attraktiv zu halten.
Von Anfang an dabei ist in dieser Gruppe Gerhard Paintner. Als Förster hat er sich mit seinem Fachwissen immer wieder eingebracht. Über 20 Jahre lang betreute Paintner den Wanderweg 2, der zu Waldsassens legendärer Gründungsstätte Köllergrün führt. Mit dem Gerwigkreis war er auch mit der Entwicklung des Marterlweges betraut. Nun wollte er die Betreuung in jüngere Hände legen und konnte auch gleich einen Nachfolger gewinnen: Zukünftig wird Marcel Bernoteit diese Aufgabe übernehmen. Bürgermeister Bernd Sommer bedankte sich für das Engagement Paintners und überreichte Präsente.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.