Waldsassen
08.02.2023 - 12:03 Uhr

Alfred Zintl 50 Jahre aktiver Musiker bei den "Stiftländern" in Waldsassen

von hmr
Die bei der Jahreshauptversammlung der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle ausgezeichneten Musiker und Vereinsmitglieder: (sitzend von links) Patrick Frank, Michaela Ernstberger, Alfred Zintl und Helene Rödig, (stehend von links) Dirigent Stephan Sölch, Martha Siller, Stephan Hegen, Rita Männer, Johann Rosner, Reinhard König, Richard Hubrich, Vorsitzender Alexander Riedl, Bürgermeister Bernd Sommer und Musikbund-Bezirksvorsitzender Gerhard Engel. Bild: hmr
Die bei der Jahreshauptversammlung der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle ausgezeichneten Musiker und Vereinsmitglieder: (sitzend von links) Patrick Frank, Michaela Ernstberger, Alfred Zintl und Helene Rödig, (stehend von links) Dirigent Stephan Sölch, Martha Siller, Stephan Hegen, Rita Männer, Johann Rosner, Reinhard König, Richard Hubrich, Vorsitzender Alexander Riedl, Bürgermeister Bernd Sommer und Musikbund-Bezirksvorsitzender Gerhard Engel.

Treue Musiker sind bei der Jahreshauptversammlung der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle im Gasthof Prinzregent Luitpold ausgezeichnet worden. "Wir sind heute mit unserer Versammlung etwas heimatlos in anderen Räumen", spielte zuvor Vorsitzender Alexander Riedl auf die Überlassung der Probenräume für das Johanniter-Kinderhaus an. Unter den aktuell 300 Mitgliedern seien 36 aktive Musiker; mit den Schülern könne der Verein auf 43 Musiker bauen. Prägend gewesen sei der Umzug nach Fockenfeld.

Im Ausblick auf 2023 nannte Riedl den Rückumzug von Fockenfeld. Bei der Früherziehung hoffe man, im Herbst eine Staffel durchführen zu können, wenn das Betreuerproblem gelöst sei. "Für 2024 haben wir das Dreikönigskonzert am 5. Januar in der Stadthalle terminiert", blickte Riedl voraus.

Dirigent Stephan Sölch berichtete von 21 Spielterminen der Kapelle und war stolz, dass 49 Gesamtproben durchgeführt werden konnten. Daneben erinnerte Sölch an die Uraufführung des Stücks "Mein Stiftland" beim Bürgerfest.

Bürgermeister Bernd Sommer stellte in seinem Grußwort die Überlassung der Probenräume für das Kinderhaus heraus. "Vorübergehend in Konnersreuth ist sicher auch schön, aber dauerhaft ist das nichts", hoffte auch Sommer auf eine Rückkehr nach Waldsassen, sobald das Kinderhaus Waldwichtel bezugsfertig sei.

Musikbund-Bezirksvorsitzender Gerhard Engel, der den "Stiftländern" gute Arbeit bescheinigte, übernahm mit Bürgermeister und Vereinsspitze die Ehrung von aktiven Musizierenden: Martha Siller (10 Jahre), Patrick Frank und Stephan Hegen (20). Die Ehrennadel in Gold mit Urkunde für 30 Jahre Musizieren und für 20 Jahre aktive Vereinsarbeit erhielt Hans-Peter Zeus, für 40 Jahre Stefan Kraus und für 50 Jahre Alfred Zintl.

Für ihre Treue zum Förderverein wurden außerdem Bernhard Ernstberger, Max Ernstberger, Michaela Ernstberger, Ursula Ernstberger, Christina Plötz und Andreas Schnurrer (je 10 Jahre) geehrt. ebenso Claudia Erlenkötter, Rainer Fischer, Michael Hahn, Philipp Hopfner und Reinhard König (alle 20). Konrad Giehl sen. und Helene Rödig sind 30 Jahre dabei, Heidrun Andritzky, Richard Hubrich, Rita Männer, Johann Rosner, Maximilian Rosner und Alfred Zintl je 40 Jahre.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.