Waldsassen
26.10.2018 - 15:01 Uhr

Alle guten Wünsche für Karin Gleißner

Die neue Leiterin der Markgraf-Diepold-Grundschule in Waldsassen ist jetzt auch offiziell ins Amt eingeführt.

Amtseinführung von Karin Gleißner als neue Schulleiterin und Rektorin an der Markgraf-Diepold-Grundschule Waldsassen: Mit dabei (von links) Bürgermeister Bernd Sommer, Elternbeiratsvorsitzende Stefanie Riedl, stellvertretende Schulleiterin Birgitta Hösl, Schulleiterin und Rektorin Karin Gleißner, Konrektorin Kathrin Rüth (aktuell in Mutterschutz), Schulrätin Martina Puff und Stadtpfarrer Thomas Vogl. Bild: jr
Amtseinführung von Karin Gleißner als neue Schulleiterin und Rektorin an der Markgraf-Diepold-Grundschule Waldsassen: Mit dabei (von links) Bürgermeister Bernd Sommer, Elternbeiratsvorsitzende Stefanie Riedl, stellvertretende Schulleiterin Birgitta Hösl, Schulleiterin und Rektorin Karin Gleißner, Konrektorin Kathrin Rüth (aktuell in Mutterschutz), Schulrätin Martina Puff und Stadtpfarrer Thomas Vogl.

Da waren sich alle einig, "Als wir gehört haben, dass es Karin Gleißner wird, dachte ich: Das passt", schilderte Bürgermeister Bernd Sommer seine Gedanken, als er von der Neubesetzung des Postens in der Markgraf-Diepold-Grundschule erfuhr. Für die neue Schulleiterin schließt sich ein Kreis, schließlich besuchte sie einst ab 1976 als Abc-Schützin die Grundschule selber und kehrt jetzt als ihre Leiterin zurück. Musikalisch bereichert wurde die Feierstunde vom Kinder- und Jugendchor "Cantabile" unter Leitung von Andreas Sagstetter. In Waldsassen werden aktuell 202 Kinder in acht Klassen unterrichtet. Karin Gleißner ist zweifache Mutter, ihr Mann German Gleißner ist Schulrat im Landkreis Wunsiedel.

Stellvertretende Schulleiterin Birgitta Hösl eröffnete die Feierstunde und fragte: "Was hat unsere neue Chefin wohl bewogen, nach Waldsassen zu kommen?" Die Klassenstärken könnten es nicht gewesen sein, sie liegen bei 25 Kindern. Die Schüler-Zusammenstellung wohl auch nicht ‒ bei einem Migranten-Anteil von 20 Prozent, so Hösl. "Eigentlich kann es nur das supertolle Kollegium sein." Birgitta Hösl sprach für das Kollegium, als es erfahren habe, dass Karin Gleißner die neue Chefin wird: "Des passt." Aus Oberpfälzer Munde sei dies das größte Lob, sagte sie und überreichte Karin Gleißner einen Blumenstrauß.

Schulrätin Martina Puff überbrachte die Glückwünsche des Staatlichen Schulamtes zur Amtseinführung. Ein Eigengewächs sei an seine Schule zurückgekehrt. Karin Gleißner sei Pädagogin mit hoher Kreativität, vielfältigen künstlerischen Fähigkeiten und einem guten Gespür für ästhetisches Empfinden, so die Sprecherin und erinnerte an einen Besuch an der Grundschule Mähring. Dort habe Gleißner beim Schulfest mit einer Vernissage Akzente gesetzt.

Karin Gleißner begann als Lehramtsanwärterin 1995 in Bärnau und war dann als Lehrerin in Wiesau, Neualbenreuth, Pechbrunn und Mitterteich. "Sie hatte den Mut zur eigenen Gestaltung von Schule und hat ihren Ideenreichtum auch in die Tat umgesetzt. 2011 übernahm sie dann die Schulleitung an der Grundschule in Mähring, die sie bis heuer im Sommer inne hatte. Martina Puff wünschte Karin Gleißner, dass sie weiter kreativ im Schulalltag tätig ist und für vieles Unvorhergesehene Lösungen findet.

"Nach einer harten Ausbildung in den Nachbargemeinden ist sie jetzt an der Wohlfühlschule angekommen", sagte Bürgermeister Sommer augenzwinkernd. "Ich danke für Ihre Bewerbung für Waldsassen und Ihre Entscheidung hierher zu kommen", sagte Sommer und überreichte ein Schreibset der Stadt Waldsassen. Und Stadtpfarrer Thomas Vogl meinte humorvoll: "Wenn Bayern die Vorstufe zum Paradies ist, dann ist Waldsassen das Paradies." Vogl gratulierte auch namens des Vertreters der evangelischen Gemeinde. Der Stadtpfarrer erinnerte daran, "... dass Frau Gleißner in meiner Waldsassener Zeit nach Manfred Brunner und Maria Piendl die dritte Schulleiterin ist." Als Schulleiterin nehme sie eine Schlüsselposition ein. "Sie müssen die richtigen Fragen stellen, um die guten Antworten zu erhalten. Ich hoffe, dies gelingt Ihnen immer". Mitgebracht hatte er ein Buchpräsent. Pfarrei und Stadt sicherten ihre Unterstützung zu. Elternbeiratsvorsitzende Stefanie Riedl wünschte eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die vor allem von Harmonie geprägt sein soll.

Karin Gleißner nannte als Beweggrund für ihre Rückkehr nach Waldsassen, dass sich damit ein Kreis schließt. "Ich war Schülerin an dieser Schule, dann als Schülermutter und jetzt als Schulleiterin. Ich habe schöne Erinnerungen an die Grundschule". Aktuell sei Schule im Wandel. Es gebe viele Herausforderungen, auch wegen des hohen Anteils an Migranten. "Ich hoffe, wir werden alles meistern." Ein Dank galt Vorgängerin Maria Piendl: Von dem von ihr aufgebauten Netzwerk könne sie nun profitieren.

Der Kinder- und Jugendchor „Cantabile“ unter der Leitung von Andreas Sagstetter (links) umrahmt den Festakt musikalisch. Bild: jr
Der Kinder- und Jugendchor „Cantabile“ unter der Leitung von Andreas Sagstetter (links) umrahmt den Festakt musikalisch.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.