Waldsassen
28.12.2023 - 15:40 Uhr

Alten- und Pflegeheim verabschiedet langjährige Mitarbeiterinnen

Langjährige Mitarbeiterinnen wurden im Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Martin offiziell verabschiedet. Mit im Bild 
Einrichtungsleiter Bernhard Riedl (rechts) und die Verantwortlichen der Abteilungen Pflegedienst und Hauswirtschaftsleitung, Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl (Dritter von rechts) als früherer Chef sowie Vertreter der Caritas mit Domkapitular Michael Dreßel (links). Bild: Kathrin Dietz/exb
Langjährige Mitarbeiterinnen wurden im Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Martin offiziell verabschiedet. Mit im Bild Einrichtungsleiter Bernhard Riedl (rechts) und die Verantwortlichen der Abteilungen Pflegedienst und Hauswirtschaftsleitung, Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl (Dritter von rechts) als früherer Chef sowie Vertreter der Caritas mit Domkapitular Michael Dreßel (links).

Langjährige Mitarbeiterinnen, die im Laufe des Jahres 2023 in Ruhestand gegangen waren, verabschiedeten die Verantwortlichen des Caritas-Alten- und Pflegeheims St. Martin offiziell bei der diesjährigen Weihnachtsfeier für die Bewohner. Annelies Eckstein, Gudrun Heinrich, Renate Lubicki und Vera Wächter waren in den Bereichen Pflege und Hauswirtschaft tätig, wie es in einer Mitteilung der Einrichtung heißt. Rund 20 Jahre waren die Frauen jeweils im Haus beschäftigt.

In einem kurzen Rückblick würdigte Einrichtungsleiter Bernhard Riedl die „hervorragende Arbeit“ der ehemaligen Beschäftigen. Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl als ehemaliger Chef und Domkapitular Michael Dreßel, Leiter der Hauptabteilung Diözesane Caritas im Bistum Regensburg, bedankten sich ebenfalls für die geleistete Arbeit. Als Dankeschön erhielten die ehemaligen Mitarbeiterinnen Blumen. Bei Plätzchen, Stollen und Glühwein seien dann noch einige Anekdoten aus den vergangenen Zeiten erzählt worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.