Fröhlicher Kinderlärm ist momentan in den langen Fluren der Schulen eher die Ausnahme. Abstandsregelungen und Mundschutz machen das auch in den Klassenzimmern nahezu unmöglich. Umso glücklicher waren die Grundschulkinder am Donnerstagvormittag, als sie zu einer Autorenlesung eingeladen wurden. Der Elternbeirat hat den Buchautor Andreas Fachtan vermittelt, der in den Schulen im Stiftland bereits als Sportlehrer in Selbstverteidigung bekannt ist.
Schulleiterin Karin Gleißner hat gern zu gesagt, um den Kindern neben der Unterhaltung das Thema Literatur auch einmal in der Praxis nahezubringen. Andreas Fachtan, 40 Jahre alt, Vater von zwei Kindern und ansonsten Sportlehrer sowie in der Werbebranche tätig, ist kein Profischriftsteller. Sein erstes Buch vom blauen Bär und vom roten kleinen Hund entstand während einer Erzählstunde für seine eigenen Kindern. "Mir sind Kinderbücher einfach zu langweilig und zu wenig lustig. Deshalb erfinde ich oft eigene Geschichten", berichtet Fachtan. Eines Tages reifte die Idee, aus einer seiner Geschichten ein Buch zu machen.
Andreas Fachtan kann auch wunderbar zeichnen. Ausgesprochen liebevoll hat er den blauen Bär, den roten Hund und weitere Freunde der zwei netten Tierchen illustriert, sodass ein sehr schönes Bilder- und Lesebuch entstanden ist. "Dazu gibt es auch ein Malbuch", erklärte Fachtan und zeigte stolz sein neues Zusatz-Werk zum Ausmalen, das erst in diesen Tagen gedruckt worden ist. Um des notwendigen Abstands Willen fand die Lesung in der Schulturnhalle und in drei Schichten statt. Karin Gleißner hat im Vorfeld die Organisation ihrer Stellvertreterin, Kerstin Münchmeier und einer weiteren Kollegin, beide Lesebeauftragte an der Grundschule, überlassen. Weit weg von den Kindern konnte Andreas Fachtan ohne Mundschutz lesen. Sehr zur Freude der Kinder machte der Kinderbuchautor aber auch ständig Gaudi.
"Seid ihr schon eingeschlafen?", rief er den Buben und Mädchen zwischen dem Lesen einiger Kapitel zu. Damit sie wieder aufwachen, sollten alle "aufstehen, hinsetzen, aufstehen, hinsetzen." Für die kleinen Schülerinnen und Schüler war es eine lustige Abwechslung zum Alltag im Klassenzimmer.
Fachtan hat die Abenteuer seiner beiden Hauptdarsteller ins Fichtelgebirge verlegt. Das gibt der netten Geschichte einen heimatlichen Bezug und ist auch nicht abwegig. Schließlich können ein blauer Bär und ein roter Hund jede Menge Aufregung in der Heimat im Wald erleben. Die beiden treffen unter anderem einen fiesen Schmetterling, eine Fledermaus, die immer in die falsche Richtung fliegt, und eine grantige alte Dame. "Wer hat schon einmal Pizza zum Frühstück gegessen?", wollte Fachtan wissen. Die Finger flogen hoch. "Dachte ich es mir."
Auch der blaue Bär und der rote Hund essen sehr gern Pizza zum Frühstück und machen viele weitere Späßchen. Kein Wunder, dass diese etwas andere Schulstunde flugs verstrich und viel zu schnell wieder vorbei war. Bevor die Kinder die Turnhalle verlassen mussten für die nächste "Schicht", durften sie ausnahmsweise lautstark schreien und dazu in die Höhe springen. Natürlich ließ sich das kein Kind zweimal sagen. "Zugabe, Zugabe", riefen einige Buben und Mädchen beim Rausgehen in der Hoffnung auf Verlängerung der Lesung, denn der blaue Bär und der rote Hund sind ihnen gleich ans Herz gewachsen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.