Waldsassen
30.09.2022 - 14:44 Uhr

Applaus für neuen "Waldsassen"-Spot

Bei der Bürgerversammlung in der Aula der Markgraf-Diepold-Grundschule gab es im ersten Teil einen umfassenden Rückblick aufs Stadtgeschehen mit vielen Aufnahmen. Doch zu Beginn gab es eine Überraschung – mit bewegten Bildern.

Eine der vielen kurzen Sequenzen im neuen Waldsassen-Imagefilm – der Basilikaplatz von ganz oben. Bild: Stadt Waldsassen/exb
Eine der vielen kurzen Sequenzen im neuen Waldsassen-Imagefilm – der Basilikaplatz von ganz oben.

Viele kurze Filmsequenzen mit tollen Aufnahmen, die ein kompaktes Bild von der Klosterstadt und den hier lebenden Menschen zeichnen: Den neuen "Waldsassen"-Trailer, wie es hieß, präsentierte Bürgermeister Bernd Sommer zu Beginn der Bürgerversammlung am Donnerstag. Am Ende der zwei Minuten dauernden Präsentation gab's Applaus. "Wir haben das nicht angekündigt", sagte Sommer über die Premierenvorstellung in der Aula der Grundschule und nannte auch gleich den Grund dafür: Die finale Version des Videos war erst kurz vor dem Termin fertig geworden.

Lust auf Stadt und die Menschen

Lust machen auf Waldsassen soll der Film - "auf die Stadt und auf die Menschen, die hier leben", sagte Sommer. "Die haben's halt einfach drauf", erklärte der Rathauschef über das Team von "Bewegter Blick": Die Medienagentur mit Firmensitz aus Wernersreuth hatte den Spot professionell gestaltet.

"Teilen, teilen, teilen", sollten die Waldsassener nun den Imagefilm, der übers Wochenende freigeschaltet wird und dann im Internet abrufbar ist. "Mir gefällt er", sagte Sommer über den Beitrag und nannte vor allem auch die Dramaturgie: Der Beitrag ist unterlegt mit einem Text in Form einer Ode, die mit dem Werbeslogan Waldsassens "Barocker Himmel Bayerns" endet.

Rund 80 Besucher waren zu der Bürgerversammlung gekommen. Dort mit eingebunden war der Jugendstadtrat, der Getränke anbot. Die hatte Bürgermeister Sommer aus seinem Budget gesponsert, den Erlös aus den eingenommenen Spenden darf der Jugendstadtrat für eigene Zwecke verwenden. Laut Ankündigung war als erster Punkt ein "Kurzbericht" von Sommer geplant, der das Publikum aber gleich vorwarnte: "Bitte das ,kurz' nicht auf die Waagschale legen." Über eine Stunde dauerte der Rückblick dann, begleitet von rund 40 Bildern aus dem Stadtgeschehen das ganze Jahr über.

Eine Fülle von Themen

Dafür behandelte der Bürgermeister während seines Vortrags eine Fülle von Themen. Es ging um größere Maßnahmen wie die Arbeiten auf dem "Scherbenacker" an der Baumeister-Emil-Engel-Straße und den Kindergarten-Neubau - aktuell die größte Maßnahme im Stadtgebiet, gemessen an den Kosten. "Noch teurer als das Rathaus", wie Sommer sagte. Aber auch kleinere Dinge waren nennenswert. "Waldsassen ist eine barriereärmere Stadt geworden", informierte Sommer darüber, dass Zug um Zug im Stadtgebiet Gehsteige abgesenkt werden, etwa bei Arbeiten nach Rohrbrüchen.

Das neue Ärztezentrum

"Läuft", sagte Sommer über die Ausweisung von Bauland im Stadtgebiet, ohne der Landwirtschaft Flächen zu entziehen. Ein Thema war auch die Zukunft des ehemaligen Krankenhauses: "Am 1. Januar 2023 wird dort der erste Arzt einziehen", war Sommer zuversichtlich: Wenn dort ein Ärztezentrum entstehe, ließen sich dort auch weitere Mediziner "andocken". Verbesserungen werde es auch bei der hausärztlichen Situation geben, so Sommer und dankte den noch tätigen Ärzten in Waldsassen, die nach der jüngsten Praxisschließung eine weitere Belastung schultern müssten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.