(kgg) Dass sich vor allem die Kinder über die neuen Veranstaltungen im Angebot freuen, davon waren bei der Präsentation des Programms die Jugendbeauftragten im Stadtrat, Annette Spreitzer-Hochberger und Hans Wurm, sowie Bürgermeister Bernd Sommer überzeugt. Neu im Angebot etwa die Möglichkeit, für ein paar Stunden „Bauer" zu sein und mit den Tieren dort in Kontakt zu kommen der mit dem GPS eine Schnitzeljagd zu bestreiten. Wer seine Heimatstadt noch näher kennen lernen möchte, der ist bei einer „Stadtführung“ an der richtigen Adresse. Wer schöne Fotos selber machen möchte, kann sich dies im Rahmen eines Workshop von einem versierten Fachmann die entsprechenden Tricks Kniffe beibringen lassen.
Bürgermeister Bernd Sommer ist schon etwas stolz darauf: Denn Waldsassen hat als eine der ersten Kommunen im Landkreis einst das Thema Ferien-Gestaltung für Kinder, die nicht in Urlaub fahren können, aufgegriffen. Vereine und Verbände engagierten sich immer wieder aufs Neue, ließen sich etwas Neues einfallen und gewinnen auf diese Weise auch neue Mitglieder.
Annette Spreitzer-Hochberger und Hans Wurm verwiesen bei der Präsentation des Programms in den Neuen Gärten auf die Sozialkomponente; außerdem dürfen während der Sommerferien Kinder und Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr jeden Mittwoch bei freiem Eintritt Badespaß im Egrensis-Bad genießen. Zudem bietet die Stadt wieder zwei Tagesausflüge an: Die Kinder- und Familienfahrt führt am 23. August mit Helmut Zeitler und dem SPD-Ortsverein in den „Playmobil-Funpark“ in Zirndorf. Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahre fahren am 4. September mit Annette Spreitzer ins Erlebnisbad „Palm Beach“. Mit eingebunden ins Ferienprogramm ist wieder der „Sommerferien-Leseclub“ Bayern vom 23.Juli bis 10. September. Teilnehmen können Kinder ab der zweiten Grundschulklasse, die Teilnahme ist kostenlos und die Anmeldung erfolgt in der Städtischen Bücherei. Annette Spreitzer und Hans Wurm danken den Vereinen und Gruppierungen sowie Einzelpersonen für ihr Mittun den Kindern zuliebe und wünschen zusammen mit Bürgermeister Bernd Sommer den Waldsassener Kinder, Kindern aus dem Umland sowie Urlauber-Kindern unbeschwerte, erholsame und vor allen Dingen unfallfreie Ferien.
Anmeldungen zum Ferienprogramm sind erstmals am Samstag, 14. Juli, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Bürger-Info der Stadt Waldsassen im Gebäude der Sparkasse, Johannisplatz 3, möglich. Weitere Anmeldungen werden dann ab 16. Juli während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Bürger-Info entgegengenommen.
Das Ferienprogramm im Überblick
Gestartet wird das Ferienprogramm bereits vor dem offiziellen Ferienbeginn am Montag, 23. Juli mit dem Fotoworkshop „Schöne Fotos selber machen“ mit Philipp Reich vom Jugendmedienzentrum T1 und der Umweltstation Abtei Waldsassen. Am Sonntag, 28. Juli, lädt ab 14 Uhr die Wasserwacht zum „Spiel ohne Grenzen“ ins Egrensisbad ein. Der Sachausschuss des Pfarrgemeinderates Ehe und Familie veranstaltet unter dem Motto: "Mit Jesus on Tour" am Sonntag, 29. Juli, eine Familienwallfahrt. Treffpunkt um 14 Uhr beim Brunnen am Basilikaplatz. Am Montag, 30. Juli, sind Kinder zum „Tanzworkshop mit Nicola“ eingeladen. In Altersgruppen aufgeteilt findet die Veranstaltung von 9 bis 14 Uhr in der städtischen Turnhalle statt. Am Dienstag, 31. Juli können Kinder beim Workshop „Smoothies for Kids“ in der Umweltstation mit Kräuterführerin Petra Stark Smoothis selber herstellen. Pizzen nach eigenem Geschmack selber belegen können die Buben und Mädchen beim „Backen mit Kindern“, zu dem die Ortsgruppe des Kinderschutzbundes Tirschenreuth am 31. Juli ab 14 Uhr in der Schulküche der Mittelschule einlädt. Am 3. August findet um 10 Uhr die traditionelle „Museumsführung für Kinder“ mit Walter Fiedler und dem Gerwigkreis statt. Zum „Schnuppertennis“ mit ausgebildeten Trainern lädt der Tennisclub Waldsassen am 4. August von 9 bis 11.30 Uhr an der Tennisanlage in der Mitterteicher Straße ein. Eine „Kinderdisco“ bietet die Junge Union mit Katja Bloßfeldt am 4. August ab 14 Uhr im Proberaum der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle an der Bahnhofstraße an. „Einmal Bauer sein“ können die Kinder am Montag, 6. August ab 9 Uhr bei der Familie Frank am Mitterhof. Unter dem Motto: „Heute koche ich“ lädt die Umweltstation zusammen mit Eva Maria Urbanek am Montag, 6. August zu einem Kochkurs im Gasthof Prinzregent Luitpold ein. Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können die Kinder mit der Frauenunion am 7. August ab 14 Uhr in der Waschhalle des Feuerwehrgerätehauses. Ferner lädt die Umweltstation in Kooperation mit dem Bund Naturschutz Tirschenreuth am 10. August zur Exkursion „Wasserfledermaus & Co“ ein. Treffpunkt ist um 20 Uhr beim Naturerlebnisgarten in der Brauhausstraße. Einen „Fußball-Schnuppertag“ veranstaltet der ASV Waldsassen am 11. August, ab 14 Uhr am Sportgelände in der Schützenstraße. Wie es im Programmheft heißt, kann dabei das DFB-Fußballabzeichen erworben werden. Zu traditionellen „Radltour rund um Kondrau“ lädt die Landjugend Kondrau am 12. August ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Schmiedplatz. Zeltlagerromantik pur bietet die Stiftländer Jugend- und Blaskapelle vom 14. bis 17. August im Steinwald an. Am Montag, 13. August ab 14 Uhr führt die DFG beim Skaterpark in der Mitterteicher Straße ein Boule-Turnier durch. Die Katholische Landjugend (KLJB) Münchenreuth freut sich wieder auf viele Teilnehmer bei der Nachtwanderung am 15. August. Abmarsch ist um 19 Uhr am Dorfplatz. Die Jagdhornbläser Waldsassen bieten wieder einen „Reviergang“ an - am 16. August um 8 Uhr. Treffpunkt ist die Wagenremise Hatzenreuth ein. Neu im Programm ist eine GPS-Schnitzeljagd des Waldsassener Burschenvereins um Christian Döllinger. Treffpunkt dazu ist am 17. August um 15 Uhr beim Diepoldbrunnen am Basilikaplatz. „Fischen für Kinder“ bietet der Fischerverein Stiftland am 18. August an. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Gasthaus Wondrebtal in Schloppach. Teilnehmen können Kinder ab 9 Jahren. Die Mitglieder des Club-Haus-Kondrau laden am 20. August um 15 Uhr zu einem professionellen Puppentheater im Clubhaus-Stodl ein. „Zumba für Kids“ bietet Ilona Gruber am 22. August um 14 und um 15 Uhr in der städtischen Turnhalle an. Die Ministranten der Pfarrei veranstalten am Freitag, 24. August ab 15 Uhr eine Pfarrgarten-Rallye. Zu zwie langen Kino-Nächten lädt das Jugendrotkreuz am Freitag 24. August für Kids ab 6 Jahren und am 31. August ab 12 Jahren ein. Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr am Rotkreuzheim. Instrumente ausprobieren können musikinteressierte Kinder bei der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle am 25. August im Proberaum ab 10 Uhr. Ebenfalls am Samstag, 25. August lädt die Kolpingsfamilie um 14 Uhr zum Minigolfen beim Seniorenheim St. Martin ein. Am Sonntag 26. August lädt der Turnverein verbunden mit Ringelfelsenfest zum „Altertümlichem Drei-Kampf“ ein.
Eine „Stadtführung durch die Klosterstadt“ bieten Familienbeauftragte Diana Männer und Katja Bloßfeldt von der JU am 28.August um 14 Uhr an. In die Rolle eines Trappers schlüpfen und dabei nach Gold in der Wondreb suchen können die Kinder bei einem weiteren Angebot der Umweltstation am 29. August ab 13 Uhr. Eine „Popping Box“ basteln bietet Beate Spuler am 30. August in Kondrau Rothe Lohe an. Einen bunten Nachmittag erleben können Kinder und Jugendliche mit dem Jugendrotkreuz am 31. August ab 14 Uhr beim Rotkreuzheim an der Stegwiesenstraße. Einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr bekommen die Kinder am 1. September ab 9 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus. Bei guter Witterung finden auch Wasserspiele statt. Beim Reit- und Fahrverein dreht sich am 2. September ab 14 Uhr alle „Rund ums Pferd“. Der Golfclub Stiftland lädt am 3. September ab 13 Uhr beim Clubheim Ottengrün zum Schnuppergolf ein. Einen abenteuerlichen Nachmittag können die Kinder mit Lamas und Alpakas der Familie Frank am 3. September ab 14 Uhr beim Mitterhof verbringen. Am Mittwoch, 5. September laden Irma und Regina Gerl zusammen mit dem Turnverein ab 14 Uhr in die städtische Turnhalle zu einem sportlichen Nachmittag ein. Spiel, Spannung und Spaß verspricht das Ferienprogrammangebot der Abtei am 6. September. Mit Schwester Hanna Maria werden sich die Kinder auch dem heute noch verborgenen „Klosterschatz“ machen. Mit der Sommer-Olympiade bendet die Schützengesellschaft die Veranstaltungsreihe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.