Im Vorfeld wurden Plakate zu den fünf Ländern gestaltet, aus denen die meisten Kinder mit Migrationshintergrund stammen, die die Schule besuchen.
An zwei Tagen durften die Klassen für jeweils eine Stunde den Parcours in der Aula nutzen. "Die Kinder malten eifrig Flaggen aus, schrieben ,Hallo' in verschiedenen Sprachen und suchten die Länder auf einer Weltkarte", heißt es in der Pressemitteilung. An den Stationen standen "Fachkräfte" aus der Klasse 4a, die den Besuchern typische Gegenstände und Bilder aus ihrer Heimat zeigten und erklärten. Außerdem gab es kleine Spezialitäten zu jeder Region als Kostprobe. Besonders gut kamen die tschechischen Oblaten und die vietnamesischen Reiswaffeln an.
Ein besonderes Strahlen sah man an diesen beiden Tagen bei den ausländischen Kindern: Denn sie genossen es bei dieser Aktion im Mittelpunkt zu stehen. "Die Schulfamilie war sich einig, dass noch öfter ähnliche Aktionen stattfinden werden", heißt es am Ende der Mitteilung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.