Baumaschinenschau und Test-Baggern beim Tag der offenen Tür bei Kassecker in Waldsassen

Waldsassen
27.07.2022 - 13:52 Uhr

Einer kleinen Baumaschinenmesse glich das Gelände um das neue Kassecker-Gebäude mit der internen Bezeichnung „K4“: Das Bauunternehmen in Waldsassen hatte zum Tag der offenen Tür am Sonntag jede Menge Geräte aufgefahren – zur Freude aller kleinen und großen Besucher. Rund 3500 Gäste kamen laut Schätzung der Verantwortlichen, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt. Im Gebäude selbst überzeugten die weitläufigen Büroflächen, in der angeschlossenen Lehrwerkstatt zeigten die Auszubildenden, wie die gewerbliche Ausbildung in Bauberufen auch aussehen kann – nämlich gut organisiert, wettergeschützt und heimatnah.

Highlight für die Kinder und Jugendlichen dürften die Mini-Bagger gewesen sein: Innerhalb einer abgesperrten Fläche und unter altersgerechter Anleitung konnten dort Steine umgeladen oder in einem Geschicklichkeitstest das Feingefühl am Joystick ausgelotet werden. „Da zeigen viele echtes Talent und Gefühl beim Baggern“, freute sich Geschäftsführer Arno Schwarz.

In der Montagehalle von Kassecker Stahl- und Metallbau zeigten die Mitarbeiter ihre moderne und ergonomische Linienfertigung, die derzeit für einen Großauftrag von über 1000 großformatigen Fenstereinheiten eingerichtet ist. Aus Crimmitschau war die Firma Döring, die schwerpunktmäßig hochwertige Bahnsteigdächer fertigt, als Teil der Unternehmensgruppe angereist.

Das jüngste Mitglied der Kassecker Gruppe, die Ferdinand Tausendpfund GmbH, die heuer 130-jähriges Bestehen feiert, stellte das virtuelle Bauen mittels einer Mixed-Reality-Brille vor: Das System bringt die digitale Planung auf die Baustelle und das 3D-Modell direkt vor Augen. Für Speisen und Getränke war ebenfalls gesorgt. Sämtliche Verkaufserlöse werden an eine gemeinnützige Organisation in der Region gespendet.

Aus Anlass des 120-jährigen Bestehens ist am Vorabend auch ein großes Mitarbeiterfest gefeiert worden. Knapp 1000 Besucher – Mitarbeiter und deren Familien – kamen im Festzelt am Firmengelände zusammen. Betriebsratsvorsitzender Arno Wirnitzer eröffnete nach Kaffee und Kuchen am späten Nachmittag den offiziellen Teil der Feier. Ewald Weber begrüßte alle Gäste im Namen der Gesellschafter und der Geschäftsführung, ehe er symbolisch den Stab der Technischen Geschäftsführung an seinen Nachfolger Tobias Bauernfeind übergab. Dieser ist seit April in seiner neuen Position tätig. Für Musik sorgte die Band „Pulp Fiction“.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.