Ein grenzüberschreitender Benefizlauf war der Beitrag der Federballfreunde Waldsassen zur Europawoche. Start und Ziel waren die „Neuen Gärten“. 120 Läuferinnen und Läufer waren gemeldet im Vorfeld, am Ende waren es 208 Teilnehmer. Eine Runde war 1,1 Kilometer lang, die entweder gelaufen oder gegangen werden durfte. Insgesamt wurden 1759 Runden zurückgelegt.
Die Runde startete von den „Neuen Gärten“ am Rathaus vorbei und weiter auf dem Weg beim Finanzamt in die Parkanlage Schwanenwiese. Dort ging es an den Teichen vorbei durch die Schwanenwiese und über den Durchgang an der Stadtbücherei vorbei wieder zurück zu den „Neuen Gärten“.
Federballfreunde-Vorsitzender Max Siller war schwer beeindruckt. "Durch großzügige Spenden, die wir schon im Vorfeld erhalten haben, und noch weitere zusätzliche Spenden haben wir 3500 Euro eingenommen." Der Betrag werde, wie es hieß, an soziale Organisationen weitergereicht.
Die meisten Runden bei den Damen absolvierte Susanne Schwamberger mit 21 Runden, bei den Herren war Simon Eckstein mit 19 Runden der Aktivste. Matthias Plonner aus Konnersreuth absolvierte als Rollstuhlfahrer tolle 12 Runden. Das teilnehmerstärkste Team stellte der TV Waldsassen mit 27 Teilnehmern. Unter den Läufern waren auch Waldsassens Bürgermeister Bernd Sommer und Professor Matthias Söllner von der OTH Amberg-Weiden.
Die Federballfreunde hatten auch ein attraktives Rahmenprogramm zusammengestellt. So gab es unter anderem Auftritte der Tanzgarden „Temptation“ des TB Jahn Wiesau sowie der Gruppen „LaConic“ und „Amazing“ vom TV Waldsassen. Außerdem spielte die Stiftländer Jugend- und Blaskapelle auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.