Auf dem Programm stand die Führung durch eines der traditionsreichsten Unternehmen im Landkreis Tirschenreuth: die Glashütte Lamberts in Waldsassen. 35 Interessierte statteten den Betrieb zeitig am Vormittag einen Besuch ab, da nur bis etwa 10 Uhr die Produktion begutachtet werden kann.
Faszinierend war es mit anzusehen, wie aus einem geschmolzenen Glasklumpen erst ein Zylinder und am Ende schließlich die weltweit bekannten Glasplatten entstehen. Wer die Abnehmer der Produkte aus der Glashütte sind, erläuterte Robert Christ. Die Glasplatten aus Waldsassen findet man nicht nur in sakralen Gebäuden, sondern auch in modernen Bauten, Gedenkstätten und Kunstwerken wieder.
In großen Metropolen dieser Welt, wie New York, Brasilia, Paris, London und in China in der Stadt Shenzhen findet man ein Stück Waldsassen. Mundgeblasenes, nach traditioneller handwerklicher Fertigung hergestelltes Flachglas gibt es nur noch von drei Betrieben weltweit. Die Teilnehmer ließen die Besichtigung beim "Kapplwirt" ausklingen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.