Waldsassen
25.07.2023 - 13:46 Uhr

Bewegende Abschlussfeier an der Mittelschule Waldsassen

Rektorin Claudia Strobel-Dietrich zeigte sich laut Pressemitteilung beeindruckt von den herausragenden Prüfungsergebnissen.

17 Jugendliche aus der Klasse 9 GTK und 16 Jugendliche aus der Klasse 9 M der Mittelschule nahmen an den Prüfungen zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss teil. Davon hätten fast 85 Prozent der Teilnehmer das Quali-Zeugnis erhalten, 4 junge Leute hätten ein Zeugnis über den Mittelschulabschluss bekommen. Von 8 Schülerinnen aus der Vorbereitungsklasse VK 10/2 erhielten 7 ihr Zeugnis über den Mittleren Bildungsabschluss, ein Schüler wird noch an einer Nachholprüfung teilnehmen.

Wie die Schulleiterin informierte, stünden alle Schülerinnen und Schüler vor dem Beginn einer Ausbildung bei regionalen Firmen oder vor dem Besuch einer Berufsschule, einer Berufsfachschule oder einer Fachoberschule. Kleine Anerkennungen erhielten Lukas Zeitler, der im Quali-Gesamtdurchschnitt die Note 1,3 erzielte, sowie Anna Eisenmann und Melis Kaynak für die Durchschnittsnote von 1,56 im Mittleren Bildungsabschluss. Für den Einsatz als Sportmentoren wurden Lena Lau, Janin Zimmerer, Jonas und Lukas Zeitler sowie Benedikt Macko (alle 9 GTK) geehrt. Mit bewegenden Worten verabschiedeten sich die Klassenleiter von den Absolventen. Sandy Wendt, Klassenleiterin der VK 10/2, betonte: "Ich bin heute unheimlich stolz auf euch. Ich bin aber nicht nur stolz auf euch, weil ihr so gute Noten erzielt habt - ich bin vor allen stolz auf euch, weil ihr gemeinsam ein Team wart und seid." Stephan Raps, Klassenleiter der 9 GTK, merkte an: "In der Berufsschule werdet ihr neue Bekanntschaften schließen, neue Kollegen und Ausbilder kennenlernen, mit denen ihr zusammenarbeiten müsst. Ich bin mir sicher, das wird für die meisten kein Problem sein, denn eure Teamfähigkeit habt ihr ja schon oft genug unter Beweis gestellt."

Die Jugendlichen bedankten sich ebenfalls mit kreativen, humorvollen Redebeiträgen und zahlreichen liebevoll gestalteten Geschenken bei den wichtigsten Bezugspersonen ihrer Schulzeit. Dritter Bürgermeister Markus Scharnagl wünschte den Absolventen Neugier und Offenheit - und sie sollten sich die Fähigkeit zum Träumen bewahren.

Für ihren zweijährigen Einsatz an der Mittelschule bedankte sich die Rektorin bei den Lehrkräften Nora Wolff, die an die Montessori-Schule nach Arzberg wechselt, Florian Glötzl wird ebenfalls andernorts eingesetzt werden. Die Schulleiterin hob das pädagogische Feingefühl und die große Einsatzfreude der Lehrkräfte hervor.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.