Vor dem "Leben plus"-Büro am Johannisplatz hatte die BRK-Bereitschaft Waldsassen einen Aktionsstand aufgebaut, wo sie Interessierten den Umgang mit den automatischen externen Defibrillatoren (AED) zeigte. BRK-Bereitschaftsleiter Helmut Zeitler erklärte: „Wir wollen den Leuten mit diesen Aktionen, es werden noch weitere folgen, die Angst vor diesen Kästchen nehmen. Viele trauen sich nicht, diese Defis zu bedienen.“
Ausbilder der BRK-Bereitschaft zeigten den Besuchern sehr anschaulich, wie diese Geräte gefahrlos zu bedienen sind. Doch nicht nur das, die Bereitschaft präsentierte auch ihre beiden neuen und flinken E-Scooter, die bei Einsätzen mit verwendet werden. Zudem konnten die Gäste einen Blick in das Helfer-vor-Ort-Fahrzeug werfen.
Helmut Zeitler berichtete, dass die Stadt Waldsassen sieben neue Defibrillatoren angeschafft hat, die an markanten Punkten in den Dörfern Querenbach, Hatzenreuth, Mammersreuth, Egerteich, Hundsbach, Pechtnersreuth und Kondrau aufgestellt werden sollen. Aktuell gibt es Defis am Rathaus, im Finanzamt und in der Raiffeisenpassage. Die BRK-Bereitschaft will auch in den umliegenden Dörfern Ausbildungskurse mit den neuen Defibrillatoren anbieten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.