17 neue Sanitätshelfer kann das Bayerische Rote Kreuz im Kreisverband Tirschenreuth vorweisen. "Jetzt habt ihr es geschafft", zeigt sich Lehrgangsleiter Helmut Zeitler von der Bereitschaft Waldsassen stolz. "Es war einer der aufwendigsten Kurse meiner Ausbilderzeit." Denn ganz so einfach war der Lehrgang, der immerhin 70 Unterrichtseinheiten Theorie- und Praxisunterricht beinhaltet, nicht abzuhalten. "Quarantäne von Teilnehmern und die Hygieneauflagen erschwerten so manchen Unterricht", so auch Melissa Wagner, die ebenfalls als Ausbilderin tätig war.
Die Theoriestunden wurden überwiegend im großen Sparkassensaal in Waldsassen abgehalten, der derzeit eigentlich vom Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung genutzt wird. Für die hybride Ausbildung standen immer ein Laptop und ein Videokonferenz-Programm bereit. Nachdem die Kursteilnehmer in den Theorieeinheiten zunächst alles über den Aufbau des Körpers, die Funktion der Atmung und die richtige Einsatztaktik bei Großschadensereignissen erlernt hatten, ging es in die Praxis. Hier wurden der richtige Umgang mit der Trage und der Vakuummatratze, das Betreuen von Patienten und natürlich die Reanimation trainiert.
Kürzlich stand nun die große Prüfung an. Nachdem am Vorabend bereits eine theoretische Prüfung abgehalten wurde, trafen die Nachwuchssanitäter am nächsten Tag auf täuschend echt geschminkte "Verletzte", die es zu versorgen galt. Eine weitere Prüfung war die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Defibrillator. Am Ende konnte Helmut Zeitler Moritz Schelzke, Lukas, Sabine, Anna und Laura Rieß (alle Wasserwacht Kemnath), Michael Schnurrer, Diana Männer, Nadine Lutz (alle Wasserwacht Waldsassen), Karsten Friedrich, Karoline Melzner, Luca Busch (alle Bereitschaft Waldsassen), Mohammed Radwan, Daniela und Tom Landgraf (alle Wasserwacht Mitterteich), Johanna Meier, Florian Hampel (beide Bereitschaft Mitterteich) und Fabian Puß (Bereitschaft Wiesau) die Lehrgangsurkunde ausstellen. Die Sanitätshelfer sind von nun an in ihren jeweiligen Rotkreuz-Gemeinschaften im Dienst und vertiefen ihr Wissen in der Praxis, immer begleitet von einem erfahrenen Sanitäter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.