Waldsassen
23.06.2022 - 09:02 Uhr

BVS-Reha-Sportverein Waldsassen zeichnet langjährige Mitglieder aus

Geringfügige Veränderungen brachten die Neuwahlen beim BVS-Reha-Sportverein Waldsassen bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Sommer in Kondrau. Für Günther Kraus, der Vorstand EDV-Organisation war und nicht mehr kandidierte, wurde Roland Heinrich gewählt. Engelbert Franz (Vorstand Finanzen), Robert Zinnecker (Vorstand Organisation) und Eva Ristl (Vorstand Sportbetrieb) wurden für drei weitere Jahre bestätigt, ebenso die Kassenprüferinnen Renate Goblirsch und Maria Stingl. 60 der 264 Mitglieder waren zur Versammlung gekommen.

Engelbert Franz erwähnte in seinem Bericht die neue Übungsleiterin Iris Heinrich, die in zwei Fachgebieten ausgebildet ist - Innere Medizin und Orthopädie. Ohne näher darauf einzugehen, gab Franz zudem bekannt, dass Anfang Mai eine langjährige Übungsleiterin dem Verein den Rücken gekehrt hat. Franz dankte ihr trotz Abwesenheit für ihr mehr als 25-jähriges Engagement. Corona dürfte bei diesem Austritt wohl auch eine Rolle gespielt haben. Der Verein habe reagiert und Iris Heinrich auch noch die Abteilungen Krebsnachsorge, Asthma, Gymnastik und Flugball übertragen.

Weiter berichtete er, dass der Reha-Sportverein die "Aktion Feuerkinder" und die "Stiftland-Sternenkinder" mit jeweils 1000 Euro unterstützt habe.

Bürgermeister Bernd Sommer zeigte sehr angetan von den Angeboten im Verein und sicherte weiterhin die Unterstützung der Stadt zu. Mehrere Mitglieder wurden für ihre Treue ausgezeichnet - 45 Jahre: Marianne Rüth. - 30 Jahre: Mathilde Grillmeier, Waltraud Jüttner, Irmgard Weber. - 25 Jahre: Monika Kirschbaum, Walter Hoffmann, Dr. Wolfgang Fortelny, Gusti Wilholm, Petra Reichenberger, Ludwig Sammet, Rudolf Rüth und Eleonore Martin. - 20 Jahre: Rudolf Schultes, Erwin Lärmer, Hildegard Mauersberger, Annelies Härtl, Helga Dineiger, Elisabeth Ott, Theresia Helm, Ernst Meyer. Dazu gab es noch eine ganze Reihe von Ehrungen für 15 und für 10 Jahre Mitgliedschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.