Der Chabo-Club Deutschland traf sich jetzt in Konnersreuth und in Waldsassen. 85 Teilnehmende, die die besondere Zwerghühnerrasse züchten, waren aus Deutschland sowie aus Österreich, der Schweiz sowie aus Frankreich und Ungarn ins Stiftland gekommen. Heike Suchanek, Vorsitzende des Kleintierzuchtvereins Waldsassen und Obfrau der Gruppe Süd der Chabo-Züchter im Chabo-Club Deutschland, richtete das Treffen aus. Der Verein, der 1925 gegründet wurde, zählt aktuell knapp 600 Mitglieder.
Dass Heike Suchanek die Organisation hervorragend meisterte, fand Vorsitzender Heinz-Hermann Huhs aus Achim (Landkreis Verden): "Sie hat ein sehr attraktives Rahmenprogramm zusammengestellt, dass uns allen gefallen hat." Zum Auftakt kamen die Gäste in Konnersreuth an, wo sie im Gasthof "Weißes Roß" von Heike Suchanek begrüßt wurden. Die Gäste übernachteten in Konnersreuth, in Kondrau oder auch am Campingplatz in Großbüchlberg.
Tags darauf standen im Heim der Kleintierzüchter in Waldsassen eine Vorstandssitzung und die Jahreshauptversammlung auf dem Plan. Die mitgereisten Familienangehörigen und Freunde erkundeten bei einer geführten Wanderung Konnersreuth. Motto: "Auf den Spuren der Therese Neumann".
Nach einer Rundfahrt mit der Bimmelbahn zur Kappl und zur Straußenfarm ging's zum Mittagstisch im Gasthof "Prinzregent Luitpold". Die Besichtigung von Basilika und Lebkuchenmanufaktur sowie die Siegerehrung im Gasthof "Weißes Roß" in Konnersreuth mit der Siegerehrung der Hauptsonderschau in Oldenburg rundeten den Tag ab. Für die besten Chabo-Züchter gab es originelle Unikate - kreativ bemalte Dachziegel. Die nächste Hauptsonderschau ist im November in Pfarrkirchen geplant, das Frühjahrstreffen dann 2024 im Münsterland.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.