Waldsassen
15.03.2022 - 13:16 Uhr

Christian Urbanek ist neuer Jungbürgermeister in Waldsassen

Jetzt kann die Arbeit richtig beginnen: Der Jugendstadtrat hat sich in jetzt der Aula der Markgraf-Diepold-Grundschule zur konstituierenden Sitzung getroffen. Dabei wurden auch die Posten verteilt.

Der neu gewählte Jugendstadtrat traf sich zur konstituierenden Sitzung in Waldsassen. Vorsitzender ist Christian Urbanek (vordere Reihe, Mitte), Leonie Lang (links daneben) fungiert als Stellvertreterin. Bild: Stadt Waldsassen/exb
Der neu gewählte Jugendstadtrat traf sich zur konstituierenden Sitzung in Waldsassen. Vorsitzender ist Christian Urbanek (vordere Reihe, Mitte), Leonie Lang (links daneben) fungiert als Stellvertreterin.

Nach der Wahl des Jugendstadtrats im Januar traf sich das Jugendparlament jetzt zur konstituierenden Sitzung. Als Ort wurde die Aula der Markgraf-Diepold-Grundschule gewählt – dort, wo sich regelmäßig auch der Stadtrat trifft.

An der Sitzung nahmen bis auf wenige entschuldigte Mitglieder, die krankheitshalber verhindert waren, alle Mitglieder des neuen und des bisherigen Gremiums teil. Die Zusammenkunft, bei der vor allem formelle Dinge zu regeln waren, leitete Bürgermeister Bernd Sommer. Außerdem mit dabei waren von der Stadtverwaltung Andrea Ernstberger, Martin Rosner und Stefanie Ernstberger sowie die Jugendbeauftragten Katja Bloßfeldt und Andreas Koch.

Waldsassen-Schirm als Präsent

Auf den Tischen der Mitglieder des neuen Jugendstadtrats lag einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung zufolge als Begrüßungsgeschenk der neue „Waldsassen-Schirm“. Sehr spannend war, wie es heißt, die Besetzung der Führungspositionen: Den Vorsitz hat Christian Urbanek inne, Stellvertreterin ist Leonie Lang. Schriftführer ist Patrick Raithel, Stellvertreter ist Benedikt Scharnagl.

Besprochen wurde die Geschäftsordnung – „ausführlich und Schritt für Schritt“. Der Jugendstadtrat werde gecoacht und betreut, sei aber in seinem Handeln völlig selbstständig, erklärte Bürgermeister Bernd Sommer und meinte, dies sei eine Besonderheit in Waldsassen. Dass dies zu Erfolgen führe, habe das bisherige Gremium eindrucksvoll gezeigt.

Eigene Impulse

Den Jugendtreff am Laufen zu halten und die Einrichtung weiterhin zu beleben sei sicher eine der Hauptaufgaben des neuen Gremiums. Dieses werde aber auch neue und eigene Impulse einbringen; Einzelheiten würden sich in den nächsten Sitzungen zeigen, erklärte der Bürgermeister. Er hatte Andrea Wurm, die den bisherigen Jugendstadtrat leitete, als Jungbürgermeisterin bezeichnet und auch als solche bei offiziellen Anlässen begrüßt. So will er es auch künftig halten, wonach Christian Urbanek nun Jungbürgermeister ist. "Das ist zwar kein offizieller Titel, aber ich finde das ganz charmant", so Bernd Sommer.

Nach der Sitzung folgte ein Treffen zum Pizza-Essen und zum gemütlichen Beisammensein im Jugendtreff im ehemaligen Bahnhofsgebäude. Mit dabei waren auch die Mitglieder des bisherigen Jugendstadtrats; die aus dem Gremium ausgeschiedenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen waren zuvor verabschiedet worden.

OnetzPlus
Waldsassen18.01.2022
Hintergrund:

Die Mitglieder des Jugendparlaments in Waldsassen

  • Dem neuen Jugendstadtrat gehören an als gewählte Mitglieder Christian
    Urbanek, Benedikt Stark, Leonie Lang, Benedikt Scharnagl, Patrick Raithel, Lucio Fortelny, Sarah Fürst, Lukas
    Lang, Chiara Tischendorf, Erik Dobler.
  • Als gesetzte Mitglieder sind dabei Tereza Pham (Stiftland Gymnasium), Elias
    Haberkorn (Realschule im Stiftland), Lisa Chotwacs (Mittelschule Waldsassen), Louise Thomas (Mädchenrealschule), Media Ayub Nori (Förderzentrum Mitterteich).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.