Die Seniorenfachstelle des Landkreises Tirschenreuth und Kreisseniorenbeauftragter Peter Gold hatten anlässlich der vierten Bayerischen Demenzwoche ins Kunsthaus nach Waldsassen eingeladen. Thema war "Pflegende Angehörige bei Demenz - Vernetzung, Unterstützung und Schulungsmöglichkeiten". Landrat Roland Grillmeier verwies laut Mitteilung darauf, dass zwei Drittel der Menschen mit Demenz zu Hause versorgt werden, meistens von Familienmitgliedern.
Stefanie Baier, Quartiersmanagerin von Leben plus in Kemnath, berichtete von der dort Ende 2022 ins Leben gerufenen Angehörigengruppe, die sich einmal monatlich trifft und seitdem von pflegenden Angehörigen in Kemnath und Umgebung sehr gut und dankbar angenommen werde. Begleitet wurde sie von Alexandra Beyer, die hauptamtlich beim BRK-Kreisverband Tirschenreuth in der Tagespflegeeinrichtung "d´Hutzastubn" in Kemnath tätig ist und die Treffen leitet. Sie gab einen Einblick in die Treffen.
Im Anschluss gab Heidi Schmidt persönliche Einblicke in ihren Alltag mit ihrem an Demenz erkrankten Partner und zeigte auf, welche Hürden und Situationen es zu überwinden gibt. Ferner berichtete sie aus Sicht einer Angehörigen von den Erfahrungen und Erlebnissen dieses Gruppenangebotes in Kemnath. Der emotional entlastende Effekt und die Gemeinschaft mit anderen Betroffenen könne ihrer Meinung nach für das Durchhalten im Alltag zu Hause eine große Hilfe sein.
Aber nicht nur der Austausch unter Gleichgesinnten sei hilfreich im Umgang mit einem an Demenz Erkrankten. Wichtig sei ebenfalls das grundlegende Wissen um das Krankheitsbild Demenz, um dann Verhalten und Wesensänderungen besser verstehen zu können. Hier setze das Schulungsprogramm der Alzheimergesellschaft "Hilfe beim Helfen" an. Den Inhalt der Schulung stellten die Referentinnen Ute Böhm sowie Janka Hannemann-Mathes vor, die gerade auf Initiative von Leben plus in Tirschenreuth gestartet hat. Am Ende nutzten die Zuhörer die Gelegenheit für einen Austausch untereinander sowie mit den Referentinnen des Abends.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.