Viel vor hat auch heuer wieder der DGB-Kreisverband Tirschenreuth. Bei der Klausurtagung am Samstag im Hotel-Gasthof der Familie Pirkl wies Kreisvorsitzender Klaus Schuster auf eine Vielzahl an Terminen hin. Zu den Gästen zählte auch Bürgermeister Bernd Sommer, der dem DGB für seine Aktivitäten dankte. DGB-Kreisvorsitzender Klaus Schuster sprach mit den Vorstandsmitgliedern eine ganze Reihe von Terminen ab. Besucht werden der Gewerkschaftsempfang an Aschermittwoch in Weiden, ein Kreisvorsitzendentreffen in Regensburg, ein Gewerkschaftsempfang in Schwandorf, eine Fachtagung zum Thema "Rechtspopulismus und Gewerkschaften" in München sowie eine Inklusionsveranstaltung der Handwerkskammer Weiden.
Angriffe abwehren
Tür Mittwoch, 24. April ist in der Städtischen Turnhalle in Waldsassen ein Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen geplant. Teilnehmen können junge Damen ab 16 Jahre, nach oben hin gibt es keine Begrenzung. Ziel ist es, so Klaus Schuster, dass die Damen danach selbstsicherer auftreten und sich in einem Krisenfall wehren und im Idealfall einen möglichen Angriff abwehren können. Näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Am 1. Mai sind wieder einige Kundgebungen geplant. In Mitterteich spricht Richard Wittmann, in Waldsassen Karl Toth, in Tirschenreuth Matthias Scherr und in Wiesau Manuela Dietz. Für den Oktober ist ein Veranstaltung mit dem Netzwerk Inklusion in der Städtischen Turnhalle geplant. Mit dabei sein werden die Theatergruppe der Lebenshilfe. Der genaue Termin steht noch nicht fest.
Bürgermeister Bernd Sommer dankte dem DGB auf Kreis- und Ortsebene für die unermüdliche Arbeit. Die Zusammenarbeit der Stadt mit Klaus Schuster bezeichnete er als hervorragend. Sommer erinnerte an die Zusammenarbeit des DGB mit den Waldsassener Schulen zum Thema "Schöner leben ohne Nazis", das noch immer in bester Erinnerung sei. Dank der Vermittlung des DGB hätten im vergangenen Jahr zudem Klassen der Mädchenrealschule die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg besuchen können. Ausdrücklich dankte er dem Kreisverband, dass er heuer zwei Großveranstaltungen nach Waldsassen vergeben hat. Sommer sicherte bereits sein Kommen zu beiden Terminen zu.
Thema Europa
Im Anschluss diskutierten die Kreisvorstandsmitglieder aktuelle Themen. Regionssekretär Peter Hofmann schlug eine Veranstaltung mit dem Abteilungsleiter für grenzüberschreitende Beziehungen des DGB Bayern, Helmut Fiedler, der sich in März in den Ruhestand verabschiedet, zum Thema Europa vor.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.