Waldsassen
11.05.2023 - 17:44 Uhr

Egrensisbad in Waldsassen vorm Saisonstart

Bis zum Beginn der Saison im Egrensis-Freibad Waldsassen sind noch einige Tage hin – was bei den aktuellen Temperaturen kein Schaden ist. Außerdem gibt es bis zur Eröffnung am 20. Mai noch viel zu tun.

Wolkenverhangener Himmel, leichter Regen, frische 14 Grad: Aktuell bleibt sprichwörtlich noch Luft nach oben zum idealen Freibad-Wetter. Doch das Team um die beiden Schwimmmeister Gerald Riederer und Andreas Hoschek ist zuversichtlich, dass zum Start der Saison die Bedingungen freundlicher sind.

Der phänologische Kalender, der das Jahr nach der Entwicklung der Pflanzenwelt einteilt, brachte den Verantwortlichen im Rathaus den entscheidenden Hinweis: Demnach beginnen Frühjahr und Sommer immer später.

700 Kubikmeter Gas täglich

Deshalb startet dieses Jahr auch die Saison im Egrensis-Freibad später als gewohnt. "Zum Hochfahren brauchen wir Energie, nachher schalten wir wieder ab", versprach sich Bürgermeister Bernd Sommer bei einem Besuch vor Ort einen gewissen Einspareffekt bei angenehmeren Temperaturen als etwa Ende April.

Beim Aufheizen des Wassers in den Becken ohne Sonneneinstrahlung gehen rund 700 Kubikmeter Gas pro Tag raus. Die Solaranlage verringert den Verbrauch – und bei ausreichender Sonne wird komplett aufs Gas verzichtet. "Vergangenes Jahr hat das geklappt", freut sich Andreas Hoschek, dass auch ohne Unterstützung der Gasheizung die Temperatur auf 24 Grad gehalten werden konnte.

„Das ist wie beim Frühjahrsputz daheim, das muss alles blitzen“, sagt Sommer über die Vorbereitungsarbeiten, damit in gut einer Woche alles picobello ist. Auch die letzten Reste der 40 Kubikmeter Rindenmulch, der kürzlich angeliefert wurde, muss noch in den Anpflanzungen verteilt werden. Auch dies gehört zu den Aufgaben des Teams, dem neben den beiden „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ die Kassiererinnen Kerstin Dietz und Hanife Yavuz angehören.

Flugrost am Edelstahl

Am auffälligsten ist das Segel am Eingangsbereich. „Wenn das montiert ist, dann geht’s bald los“, weiß Stadtbaumeister Hubert Siller. Hoschek ergänzt, dass daneben aber noch viel mehr zu erledigen sei – viele Tätigkeiten, die hinterher nicht mehr zu sehen sind. Das Reinigen der Edelstahl-Elemente etwa, die durch die Einwirkung von Chlor ohne Behandlung unansehnlich wären. „Der Flugrost schaut nicht schön aus“, erklärt Siller. „Das muss mit Reinigungsmittel komplett alles gesäubert werden.“

Seit Anfang März laufen die Vorbereitungen. „Zuerst kommt die Technik“, erklären die Schwimmmeister: Die Becken müssen entleert und mit Hochdruckreiniger gesäubert werden. Inzwischen sind tagsüber Saugroboter in den Becken aktiv. „Obwohl wir den Preis leicht angehoben haben, sind wir das günstigste Bad im Vergleich“, sagt Sommer über die Mitbewerber in der Region. Das Egrensisbad in Waldsassen sei im Landkreis das neueste und das Bad mit den längsten Öffnungszeiten.

Aufruf an Einheimische

„Letztendlich sollten eigentlich alle zu uns kommen“, wirbt Sommer für die Freizeiteinrichtung im Stiftland. „Der Aufruf geht an die Einheimischen, die vermissen wir am ehesten“, unterstreicht Sommer seine Aufforderung, das Top-Bad in Waldsassen zu nutzen. Auch die Cafeteria sei ebenfalls wieder geöffnet.

Eine Neuerung gibt es auf dem Sonnendeck an der großen Wasserrutsche: Dort sind 20 Liegen aufgestellt, zusätzlich können 10 weitere ausgeliehen werden. Die Neuanschaffungen im Wert von 6000 Euro sind vom Freibad-Förderverein bereitgestellt worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.