Ehrenamtlicher Einkaufsservice in Waldsassen

Waldsassen
19.03.2020 - 15:27 Uhr

"Wir hatten gestern schon drei Lieferungen", freut sich Sebastian Koch vom Helferteam: Schon kurz nach dem Start wurde das Angebot im Gemeindegebiet Waldsassen gerne angenommen.

Sebastian Koch und Katja Bloßfeldt (von links) bringen Elisabeth Schwagerl einen gefüllten Einkaufskorb an die Haustür.

Dabei war der Einkaufsservice noch gar nicht groß publik gemacht worden. Lediglich in den Sozialen Medien gab es Hinweise. "Und da ist ja unsere Klientel nicht groß unterwegs."

Initiiert wurde die Aktion aus den Reihen der Jungen Union (JU). Weitere Organisationen schlossen sich an - die Ortsverbände des BRK und der Wasserwacht sowie der Pfarrgemeinderat. Unterstützt wird der Einkaufsservice auch von der Stadt Waldsassen - mit Räumlichkeiten sowie bei der Finanzierung der Handzettel: 3500, so viele Haushalte gibt es in Waldsassen, wurden davon gedruckt. Die Infoflyer wurden am Donnerstag im Stadtgebiet verteilt.

"Prinzipiell haben wir die volle Unterstützung", freut sich JU-Mitglied Sebastian Koch. Das JU-Mitglied hatte die Idee für die Aktion, alle zogen gleich mit, als Koch davon erzählte. "Es funktioniert momentan gut, aber es läuft auch jetzt erst richtig an", sagt Sebastian Koch.

Kontakte aufs Nötigste reduzieren

Die Aktion soll helfen, nicht notwendige Kontakte von gefährdeten Personen und Leuten in systemkritischen Berufen mit fremden Personen auf das Nötigste zu reduzieren. Ihnen sollen notwendige Dinge des täglichen Bedarfs nach Hause geliefert und der Weg in den Supermarkt erspart werden.

Wer den kostenlosen Service nutzen will, wählt die Telefonnummer 09632/670 97 30: "Sie rufen unseren Anrufbeantworter an und sprechen uns Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre Adresse auf. Wir rufen Sie zurück und nehmen Ihre Bestellung auf", heißt es auf dem Handzettel. Alternativ sind Bestellungen mit einer E-Mail an hilfe[at]juwaldsassen[dot]de möglich.

Weitere Helfer willkommen

Die Helfer gehen zum Einkaufen, rufen danach den Empfänger der Ware an und teilen den Rechnungsbetrag mit. Dieser soll möglichst passend bereitgehalten werden, "um den persönlichen Kontakt auf das Minimum zu reduzieren", wie es heißt. Die Waren werden nur bis zur Haus- bzw. Wohnungstür geliefert.

Inzwischen gehören 33 Helfer der Whatsapp-Gruppe an, über die die interne Kommunikation läuft. Wer noch mitmachen möchte, kann sich dafür unter der Mail-Adresse hilfe[at]juwaldsassen[dot]de gerne anmelden.

Hintergrund:

Keine Sonderwünsche und haushaltsübliche Mengen

Der Einkaufsservice gilt ausschließlich im Gemeindegebiet von Waldsassen. Beliefert werden Menschen über 60 Jahren, Personen mit Vorerkrankungen sowie Personen in systemkritischen Berufen wie Ärzte, Pflegepersonal, Rettungskräfte. Geliefert werden Lebensmittel, Getränke, Drogerieartikel in haushaltsüblichen Mengen. Sonderwünsche - etwa der Einkauf in speziellen Geschäften - können nicht berücksichtigt werden. Die Lieferung ist abhängig von der Verfügbarkeit der Waren und der ehrenamtlichen Helfer. Die Sachen werden am späten Nachmittag und am frühen Abend zu den Empfängern gebracht.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.