Waldsassen
12.03.2023 - 08:07 Uhr

Ehrungen beim Kleintierzuchtverein Waldsassen

Ehrungen standen beim Kleintierzuchtverein Waldsassen an. Im Bild (von links) Hubert Härtl, Reiner Zintl, Fritz Bäcker, Bernhard Lochner, Vorsitzende Heike Suchanek und Karlheinz Hoyer. Bild: Kleintierzuchtverein Waldsassen/exb
Ehrungen standen beim Kleintierzuchtverein Waldsassen an. Im Bild (von links) Hubert Härtl, Reiner Zintl, Fritz Bäcker, Bernhard Lochner, Vorsitzende Heike Suchanek und Karlheinz Hoyer.

Zur Jahresversammlung hatte kürzlich der Kleintierzuchtverein Waldsassen eingeladen. Vorsitzende Heike Suchanek gab einen detaillierten Rückblick und erinnerte unter anderem an das Kreisjugendzeltlager, das große Treffen des Sondervereins der Brünner Kröpfer sowie die Ausrichtung der beiden Kreisschauen für Geflügel und Kaninchen innerhalb einer Woche. Die Vorsitzende bedankte sich bei allen aktiven Mitgliedern, welche mit ihrem Einsatz all diese Aktivitäten ermöglicht hätten. Es folgten Berichte des Kassiers, des Jugendleiters, der Zuchtwarte, des Ringbuchführers und des Zuchtbuchführers. 2022 wurden 1540 Ringe für Geflügel ausgegeben und 133 Kaninchen gezüchtet.

Die silberne Nadel des Landesverbands des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG) wurde an Reinhard Zintl und Wilfred Stingl verliehen. Die goldene Ehrennadel ging an Michael Lang. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Bernhard Lochner geehrt, für 30 Jahre im Verein wurden Hubert Härtl und Karlheinz Hoyer gewürdigt. Seit 25 Jahren ist Fritz Bäcker dabei.

Keine Einwände gab es gegen die Anhebung des Mitgliedsbeitrags von 11 auf 18 Euro pro Jahr. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.

Zweiter Bürgermeister Karlheinz Hoyer überbrachte die Grüße der Stadt Waldsassen. Er zeigte sich begeistert von den Aktivitäten des Vereins und wünschte den Züchtern weiterhin viel Freude und Erfolg mit ihren Tieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.