Inzwischen ist die Komposition im Jubilate-Verlag erschienen - mit einer besonderen Widmung. "Ich wollte bei der Fernseh-Messe eine Uraufführung haben", erinnert sich Andreas Sagstetter an seine Überlegungen im Vorfeld. "Praktisch gedacht" habe er damals: Die Komposition sollte nicht nach einer einzigen Aufführung im Notenschrank verschwinden, sondern während des Kirchenjahres gut in der Liturgie eingesetzt werden können.
Das "Ave Maria" passte perfekt zu Maria Himmelfahrt und fügt sich auch jetzt wieder gut in die Liturgie ein. Aktueller Anlass ist der Festtag "Maria Empfängnis" am 8. Dezember. Deshalb wird an diesem zweiten Adventssonntag, 9. Dezember, der Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der Basilika erneut mit dem "Ave Maria" von Christian Matthias Heiß gestaltet.
"Er gehört zu den führenden Komponisten für Kirchenmusik", weiß Sagstetter über den Eichstätter Domkapellmeister. Beide kennen sich gut von den Konzerten, die Sagstetter an der Orgel in Eichstätt und Heiß mit seinem Domchor in Waldsassen gab.
Inzwischen sind die Noten, die Heiß im Frühjahr vor der Uraufführung zum Einstudieren an Sagstetter per E-Mail geschickt hatte, auch für andere Chöre erhältlich. Das "Ave Maria" ist offiziell erschienen im Jubilate-Verlag in Eichstätt. Die Noten tragen den Hinweis "Für den Basilikachor Waldsassen und Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.