Waldsassen
27.12.2023 - 11:47 Uhr

Eltern-Kind-Akademie der Mittelschule Waldsassen erstellt "Denkzettel"

Die Eltern-Kind-Akademie ist ein Format, das es an der Mittelschule Waldsassen seit mittlerweile zehn Jahren gibt. Laut einer Mitteilung der Einrichtung bringt es Familien aus dem Schulalltag heraus und nach Feierabend hinein in neue, ungewöhnliche Lernumgebungen. Kurz vor Beginn der Weihnachtsferien war die Jugendkunstschule Kulturwerkstatt Kalmreuth/Kunstbau Weiden mit einer Papier- und Druckwerkstatt an der Mittelschule zu Gast. Die anwesenden Generationen-Teams hätten dabei ihre kreativen Stärken entdecken können. Unter dem Motto "Wert(e)papiere" seien beim Papierschöpfen spannende Wortcollagen entstanden, heißt es.

Aus Zeitungen schnitten die Familien Wörter und Begriffe aus, die sie persönlich ansprachen, eine besondere persönliche Bedeutung für sie hatten oder gut zu momentanen gesellschaftlichen Herausforderungen passten. Beim Schöpfvorgang mit Papierfasern hätten Gold- und Silberflocken dem Papier eine besondere Wertigkeit verliehen. An der Druckstation regte das Thema Menschenrechte zunächst zum Nachdenken an. Die Artikel lagen in leichter Sprache zur Auswahl aus und die Teilnehmenden illustrierten ihr ausgewähltes Menschenrecht mit einer druckgrafischen Gestaltung. Dabei galt es, zu dem jeweiligen Recht ein geeignetes Bild zu finden, das dieses visuell gut ausdrückte und doch einfach umzusetzen war. Auf postkartengroßen Druckplatten wurden die Motive eingeschnitten und in unterschiedlichen Farben passende Botschaften gedruckt. "Der Prozess der Bildfindung sorgte dabei auch für den gegenseitigen Austausch über die Bedeutung des dargestellten Motivs", heißt es in der Mitteilung. Den Schülern und Erwachsenen habe es großen Spaß gemacht, gemeinsam kreativ zu sein und sich dabei in neuen Rollen kennenzulernen, berichten die Verantwortlichen.

Die Kunstwerke der Eltern und Kinder sollen aber auch die Betrachter zum Nachdenken anregen: Über Wochen hinweg werden die entstanden Postkarten als "Denkzettel" in kulturellen Einrichtungen ausgestellt. Die Postkarten können dann gegen eine Spende erworben werden. Die Arbeitsergebnisse erhalten damit eine regionale Verbreitung und die Gedanken der Teilnehmenden ein Echo aus dem öffentlichen Raum.

Das Projekt unter der Trägerschaft des Elternbeirats der Mittelschule Waldsassen wurde aus Mitteln des Bundesprogramms "Demokratie Leben" von der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Tirschenreuth gefördert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.