Waldsassen
07.07.2023 - 11:10 Uhr

Energiegesetz und Vorsorge Themen bei Siedler-Treffen in Waldsassen

Dr. Stephanie Kuchlbauer bei ihrem Vortrag bei der Siedlergemeinschaft Waldsassen. Bild: Reinhard König/exb
Dr. Stephanie Kuchlbauer bei ihrem Vortrag bei der Siedlergemeinschaft Waldsassen.

Guten Zuspruch fand eine Mitgliederversammlung, zu der die Siedlergemeinschaft Waldsassen ins Haus St. Joseph eingeladen hatte. Vorsitzender Reinhard König berichtete laut einer Mitteilung über das Geschehen im Verein und betonte, dass der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes große Unsicherheit und Ängste verursacht habe. Dadurch hätten sich der Eigenheimerverband Bayern und der Eigenheimerverband Deutschland veranlasst gesehen, einen öffentlichen Aufruf zu verfassen und in verschiedenen Medien zu veröffentlichen. "Es geht uns darum, ein schlecht gemachtes Gesetz zu verbessern und Wohneigentumsbesitzer nicht in Bedrängnis zu bringen", so König. Die Energiewende müsse mit Bedacht und Sachverstand gelingen und nicht mit unausgegorener Ideologie, so König weiter.

Einen Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung hielt Dr. Stephanie Kuchlbauer, Chefärztin der Palliativstation am Klinikum Weiden. Diese erklärte ausführlich die wesentlichen Punkte einer Vorsorgevollmacht. Mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis erläuterte sie die einzelnen Schritte beim Verfassen einer Patientenverfügung. Wichtig sei, die Verfügung mit den Bevollmächtigten zu besprechen, damit diese auch wüssten, was der Patient genau möchte. Es sei auch sinnvoll, die Verfügung regelmäßig zu aktualisieren. Am Ende überreichte Reinhard König der Referentin eine Spendenbox, welche von den Zuhörern reichlich befüllt worden sei, wie es heißt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.